Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi dynamische Arrays (https://www.delphipraxis.net/21746-dynamische-arrays.html)

Chewie 7. Mai 2004 15:59

Re: dynamische Arrays
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Speicherschutz bedeutet, dass ich nur an meinen Speicherbereich rankomme und den anderen in Frieden lassen muss.

Das ist aber so bei Windows.

alcaeus 7. Mai 2004 16:01

Re: dynamische Arrays
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Wenn M$ aber den Speicherschutz für Systemprogramme richtig implementieren würde, würde das ganze Problem nicht auftereten.

Das müsste eigentlich noch alles sagen? Ich hab nie gesagt dass es Speicherschutz bei Win nicht gibt, aber wenn er richtig funktionieren würde, dann würde es keine Viren geben, die sich durch BufferOverflow einnisten...

70UR157 7. Mai 2004 17:14

Re: dynamische Arrays
 
das was du unter Speicherschutz verstehst ist ohne Hardwareunterstützung der CPU unmöglich.
Nicht für Win als auch für Linux. Es geht halt nichs über saubere Programmierung!

OregonGhost 7. Mai 2004 17:49

Re: dynamische Arrays
 
Also, im XP Service Pack 2 gibt es einen komplett neuen Speicherschutz, der sorgt (im RC1) dafür, dass der Delphi 7 Debugger nicht mehr funktioniert, weil da irgend so ein Hack drinne ist. (Borlands 7.1-Debugger (z.B. C#Builder) macht keine Probleme.)
Also funktioniert der Speicherschutz wohl ganz gut.

Ich bezweifle übrigens einfach mal, dass man in einen anderen Prozessraum schreiben kann (jedenfalls auf diese Weise). Das Problem bei Buffer Overflows ist doch gerade, dass ein Programm seinen eigenen Speicher fälschlicherweise selbst überschreibt, weil es keine Bereichsprüfung macht, und da kommt man als Betriebssystem nur schwer gegen an (denn das OS weiß ja nicht, ob die Anwendung möglicherweise sowas absichtlich machen will). Das sind ja gerade diese ganzen C-Fallstricke mit nullterminierten Strings und so (im einfachsten Fall), das wird vermutlich durch die gemanageten Umgebungen besser...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz