![]() |
Re: Fehler beim Benden
meinst du mit freigeben zerstören?
Also ich gehe mal davon aus, dass diese objekt alle zerstört werden, wenn TVerwaltung in der Anwendung zerstört wird. oder nicht? Und dieses wird doch da es eine Variabel der mainunit ist automatisch zerstört oder? Und zum debuggen: Ich weiss nicht. Der Fehler triit ja wie gesagt erst auf wenn das programm beendet wird. Zur Laufzeit funktioniert alles wie es soll. |
Re: Fehler beim Benden
Wenn die Anwendung zerstört wird dann werden auch die Objecte zerstört. Allerdings kann die Zugriffsverletzung genau aus diesem grund kommen. Ich würde an deiner stelle lieber noch einen destructor bauen und darin die jeweiligen objecte freigeben. Nur weil ein object im Create angelegt wird, wird dieses nicht beim destroy auch freigegeben (könnte ja schließlich sein das man das object für ein anderes object erstellt)... Also immer schön freigeben...
|
Re: Fehler beim Benden
ok, danke ich werds mal versuchen
|
Re: Fehler beim Benden
mmh, irgendwie hilft mir das alles nichts.
Trotz Destructor bleibt alles beim alten. :wall: |
Re: Fehler beim Benden
hast du mal paar haltepunkte gesetzt damit du weißt an welcher stelle es zu der AV kommt?
|
Re: Fehler beim Benden
wie soll ich denn Haltepunkte setzen? Der Fehler tritt ja erst beim Beenden auf.
|
Re: Fehler beim Benden
in den verschiedenen destructoren, somit weißt du bei welchem destroy...
|
Re: Fehler beim Benden
achso, ich hatte ein TVerwaltung.destroy gemacht, in der die in create aufgerufenen Objecte auch wieder freigegeben wurden. Hat auch geklappt.
Soll ich vielleicht mal das komplete Projekt laden? |
Re: Fehler beim Benden
wie gibst du die den wieder frei, mit free pder destroy ?
|
Re: Fehler beim Benden
poste mal das komplette projekt, dann kann dir bestimmt schneller geholfen werden
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz