![]() |
Re: Systemicons und Listview
Hi! Danke dir!
Aber irgendwie öffnet der, wenn ich es kompilieren will, die Datei Comctrls im Quelltexteditor und meint "Datei nicht gefunden:ListActns.dcu"! Die hab ich auch wirklich gar nicht obwohl ich Delphi 5 grade neu installiert hab... P.S.: Warum steht sowas eigentlich nicht in der Source Libary :gruebel: ? |
Re: Systemicons und Listview
"ListActns"? Die einzigen Units, die ich hinzufügen musste, waren "CommCtrl" (wg. HIMAGELIST) und "ShellAPI" (wg. "SHGetFileInfo"). Ich hab´s auch bloß mit D5 probiert.
|
Re: Systemicons und Listview
Ahja und falls du deine Icons doch gekillst hast, einfach diesen Code ausführen *g*
Delphi-Quellcode:
Eigentlich wird das nur auf gerufen, wenn Dateizuordnungen sich geändert haben (und / oder die Icons geändert wurden).
SHChangeNotify(SHCNE_ASSOCCHANGED, SHCNF_IDLIST, nil, nil);
Aber der gewünschte Effekt bleibt: Der Explorer lädt die Icons neu. ;) mfG mirage228 |
Re: Systemicons und Listview
So, das eine Problem beseitigt, kommt schon freundlicherweise das nächste:
Ich hab das ganze jetzt einfach mal per Copy'n'waste übernommen auf einem leeren Formular und hab genau das getan was du mir gesagt hast. Aber es werden einfach keine Icons angezeigt... |
Re: Systemicons und Listview
Ich verstehe das immer nicht wenn ihr schreibt
Zitat:
Und dass du die beiden Imagelisten (ilSmall, ilBig) natürlich der List-View zuweisen musst, das versteht sich wohl auch von selbst. Soll heißen: Im Objektinspektor unter "LargeImages" und "SmallImages" die entsprechende Imageliste einstellen. Ansonsten siehst du natürlich keine Bilder. Im Schweizer-Beitrag wird letzteres programmtechnisch geregelt. Zitat:
|
Re: Systemicons und Listview
Zitat:
Gar nicht drauf geachtet :wall: :wall: Steinigt mich! Asche auf mein Haupt! ~normalerweisevergessichdasnichtfrusttotal~ Naja, klappt jetzt :corky: , danke! |
Re: Systemicons und Listview
das ganze lässt sich aber nicht auf meinen Client übertragen, oder?
Der lädt ja nur eine Liste runter und keine Dateierweiterungen, sodass der das ganze nicht erkennt. Deshalb zeigt der auch immer das selbe Symbol an... Gibts dafür noch ne Mödlichkeit? Lamy |
Re: Systemicons und Listview
Also nochmal:
Soweit ich das verstanden habe, weist der jedem Eintrag das gleiche Icon zu, da der die Dateitypen überprüft, die angezeigt werden, aber da ja alle TListitems sind, kann er das entsprechende Icon nicht zuweisen. Folglich müsste man irgendwie auch den Dateityp angeben, richtig? |
Re: Systemicons und Listview
Nein, so funktioniert es nicht. Die Dateien werden mit Hilfe von "FindFirst/FindNext" ermittelt. Für jede gefundene Datei wird das Symbol ermittelt - was kein Problem ist, denn den Dateinamen hast du ja in dem Fall! Das Problem könnte und wird sein, dass das Symbol nicht erkannt wird, wenn der Pfad nicht stimmt oder nicht vollständig angegeben wurde.
"ShGetFileInfo" funktioniert IMHO leider nicht mit "Bruchstücken", sprich: bspw. nur dem Dateinamen ohne Pfad. Das hat IMHO damit zu tun, dass jede Datei (speziell EXE usw.) ihr eigenes Icon haben kann. Also muss die Funktion auch den exakten Namen wissen, damit sie dir Symbol (und ggf. andere Eigenschaften wie Typname o.ä.) zurückliefern kann. |
Re: Systemicons und Listview
Hm, wie soll ich also vorgehen? :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz