![]() |
Re: Der Sinn der .NET-Sparte
Zitat:
|
Re: Der Sinn der .NET-Sparte
Ich finde an der Stelle schon, daß man zu den Kategorien (z.B. XML) - Ein Unterforum für .NET machen könnte.
Über ein Mapping liesse sich genau dieses gleiche Unterforum dann sicher auch als Unterforum unter .NET -> XML finden lassen. Somit wäre die Doppeladressierung realisiert und die Übersichtlichkeit IMHO gewährt. |
Re: Der Sinn der .NET-Sparte
Von Unterkategorien halte ich bspw. nichts. Um dann in jeder Hinsicht ... na, sagen wir: fair zu sein, müsste man bspw. in der XML-Sparte Unterkategorien für jeden Parser (MS-XML, OmniXML, TXmlDocument, usw.) einführen. Und das ist Quark.
Eine Kennzeichnung à "[.NET] Ich habe ein Problem mit XY" halte ich auch für die einfachste Lösung. Evtl. ließe sich ja dann, wie schon angedeutet, ein .NET-Beitrag durch ein spezielles Symbol kennzeichnen. Oder man verwendet ein leicht andere Farbe. |
Re: Der Sinn der .NET-Sparte
Zitat:
Nur rein interesse halber! |
Re: Der Sinn der .NET-Sparte
Eine solche Markierung wäre Spitze :hello:
Wie schon gesagt wurde, kann das auch für andere Sparten interessant sein. Es gibt ja auch z.B. bei Datenbanken Probleme, die sich auf visuelle Komponenten, wie DBGrid beziehen. Dann haben wir reine DB-Fragen, in denen es z.B. um SQL geht und auch Delphi-Language-Fragen. Eine Kennzeichnung, die in den anderen relevanten Sparten auf das eigentliche Posting verlinkt, wäre da Spitze. Es nimmt auch die letzte Entschuldigung für Doppelpostings :twisted: :coder: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz