![]() |
Re: "weiche übergänge" in arrays
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jo *denke* mal so in der art könnte man das machen.. und wie gesagt bei den mittelwert berechnungen könnte man ja wieder +- *random* addieren :)
achja hab noch was zusätzlich gemalt wie man immer die mitte zwischen 4 punkten berechnet ( das müsste dann echt weich werden ?! ) also immer feiner und immer den mittelpunkt berechnen (zwischen 4 punkten) ( keine seiten-mittelpunkte (zwischen 2 punkten)) und dann halt jedes mal 45° verdrehen das viereck wovon man die mitte berechnet ( siehe zeichnung ) so müsste man immer den mittelpunkt bekommen und benachbarte punkte mit beachten ( das es keine scharfen kanten gibt ) |
Re: "weiche übergänge" in arrays
also im prinzip ne funktion der du 4 höhen übergibst ( die 4 eckpunkte ) und der dir dann den mittelwert berechnet +- random
und dann halt irgendwie festhalten ob man grad 45° verdreht ausliest oder nicht.. an den rändern wo es dann keine mittelpunkte zwischen 4 ecken sondern nur noch zwischen 2 ecken gibt da muss man sich halt eine 3 punkt funktion machen ( kanten der highmap ) oder halt verzweifeln *grübel* harte sache.. wenn das funzt will ich den source sehen :D |
Re: "weiche übergänge" in arrays
thx, aber da es tatsächlich maps fürn egoshpotter werden sollen :-)
werd ich dizzys trip mal nachgehen... dizzy, brauchst du noch einen, der dir helfen, und nacheher alles abschreiben kann? *lol* |
Re: "weiche übergänge" in arrays
es gibt auch n proggi wo dir highmaps machen kann ( sogar gleich die gerenderte textur dazu )
![]() damit mach ich schon paar jahre echt super aussehende fotorealistische landschaftsbilder.. da gibts auch das besagte "perlin-noise" und so.. auch canionize ( canion artige wucherungen generieren ) |
Re: "weiche übergänge" in arrays
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kostprobe(mal schnell erstellt):
|
Re: "weiche übergänge" in arrays
reaktion 1: geil!
reaktion 2: haben! :-) ist das freeware? |
Re: "weiche übergänge" in arrays
so ziemlich.. kannst halt keine riesen auflösungen generieren bzw super krasse effekte nich nutzen ( 95% gehen aber )
echt hart was man damit hinbekommt ( gallerien angucken lohnt 200% ) |
Re: "weiche übergänge" in arrays
wo gibts das denn?
|
Re: "weiche übergänge" in arrays
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab für die Uni mal so ein Programm geschrieben...
Zumindest denke ich das Du dir sowas vorstellst... Ist aber ziemlich buggy noch und auf Erdkunde ausgelegt... P.S.: Hat nix mit den Landschaften zu tun... Einfach Datei -> neues Diagramm -> Random und dann erstellen! |
Re: "weiche übergänge" in arrays
geil, kann man dvon die sources haben?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz