![]() |
Re: Delphi Encryption Compendium
Zitat:
![]() BTW: ![]() |
Re: Delphi Encryption Compendium
Zitat:
|
Re: Delphi Encryption Compendium
Dax hat oben den Link schon gepostet, hier nochmal
![]() Dort findest du die Distributationen für D5,D6 und D7. WICHTIG! willst du DECMath benutzen so musst du DEC part I "deinstallieren". D.h. Delphi darf zu keinem Zeitpunkt bei Benutzung von DECMath Zugriff auf die Sourcen vom DEC part I haben. DECMath benutzt eine andere Version vom DEC Part I und so könnte es zu Problemen komme n wenn beide Libraries installiert sind. DECmath gibts nur als binäre Distributation, also nur Packages und DCU's. Allerdings sind viele DEMO Sourcen vollständig enthalten, man kann also uneingeschränkt damit arbeiten. Eine Veröffentlichung der Source vom DECmath ist nicht geplant. Ein individueller Verkauf der Sourcen wäre aber möglich. Das ich hier in der DP diese Versionen exklusiv gepostet habe ist auch nur ein "riesen Glück". Eigentlich hatte ich nie geplant sie überhaupt zu veröffentlichen. Das hat primär ausschließlich mit dem anfallenden Support zu tun, denn wer DECMath benutzen möchte muß sich erstmal selber durchbeisen und mit relativ wenig Dokumentationen zurecht kommen. Gruß Hagen |
Re: Delphi Encryption Compendium
OK, anfangs hatte ich nur das D5, beim Durchschauen, gesehen und dann später doch noch die D7 entdeckt, allerdings dachte ich, da diese ZIPs schon etwas älter sind, dass es schon 'ne neuere Version gibt...
Ach, ich mache selbe ja eh keine, oder maximal kaum Dokumentation, also bin ich sowas eh schon gewohnt :roll: Sowas macht sogar bei eigenen Programen Spaß, wenn man da mal nach einigen Jahren wieder reinschaut :wall: |
Re: Delphi Encryption Compendium
Neuere Versionen gibt es nicht. In der letzten Zeit habe ich nur interne Details überarbeitet oder ganz andere Erweiterungen hinzugefügt. Also nichts was du unbedingt zum Einstieg benötigen würdest.
Als Doku findest du Interfaces der enthaltenen Units im Ordner LibInt. Sind im Grunde 1 zu 1 die Header der Units und aus diesen kannst du einges rauslesen. Am besten mit NInts.pas anfangen. Ansonsten die vielen Beispiel Sourcen im Ordner Test. Es gibt zwei fertige Units die demonstrieren wie man seine eigene math. Library aufbauen kann. In NInt_1.pas zb. die kompletten Algorithmen um Pi zu Millionen Dezimalstellen zu berechnen, Sin/Cos/Tan Funktionen etc.pp. In NCombi.pas einige kombinatorische Funktionen, wie zb. 7 verschiedene Algorithmen um die Fakultät zu berechnen. Oder Permutationen, Primorials, Binomials usw. usw. Gruß Hagen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz