Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Pascal unter DOS? (https://www.delphipraxis.net/22700-pascal-unter-dos.html)

daniel8520 21. Mai 2004 19:55

Re: Pascal unter DOS?
 
Das würde mich auch mal interessieren!
Wär ja schön einfach!

Nicolai1234 21. Mai 2004 19:57

Re: Pascal unter DOS?
 
Wie kann man eigentlich die Eingabe des Users "auslesen"?

Chewie 21. Mai 2004 20:00

Re: Pascal unter DOS?
 
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Ich habe das hier gefunden! Laufen diese Programme, dann auch unter DOS?

Nein, das tun sie nicht. 1. ist DOS ein 16-Bit-Betriebssystem, Delphi erzeugt aber 32Bit-Executables und 2. setzen diese voraus, dass Windows das Betriebssystem ist. Eine Delphi-Konsolenanwendung kann man ja auch nicht so ohne weiteres unter Linux laufen lassen, obwohl die gleiche Mascine zugrundeliegt.

Imho ist DOS nur in einem Punkt erste Wahl: Wenn man vollen Zugriff über Hardware erlangen will. Kann (sollte) man zwar als Treiber machen, aber zum Testen ist eine DOS-Umgebung sicher nicht schlecht, da ein selbstgeschriebener Gerätetreiber unter WinNTff das System ziemlich oft zum Absturz bringen dürfté, wenn man nicht genau weiß, was man macht.
Besonders wenn man die Hardware auf Herz und Nieren testen möchte, ist ein SingleTasking-Betriebssystem, das direkt auf der Hardware aufsetzt, sinnvoll.

Aber ansonsten: Die Windows-Welt hat viel zu bieten, besonders die Internals der NT-Betriebssysteme sind sehr interessant. Und wenn du meinst, dass du die draufhast, dann kannst du dich auch anderen Ufern (sprich Unix/Linux) zuwenden und mal schauen, was die anders gemacht haben als Windows und was gleich/ähnlich ist.

Nicolai1234 21. Mai 2004 20:05

Re: Pascal unter DOS?
 
Und was habe ich dann von solch einer konsolen anwendung?

daniel8520 21. Mai 2004 20:07

Re: Pascal unter DOS?
 
Kann man den überhaupt 16-Bit Anwendungen, sprich Anwendungen für DOS unter Windows, sprich 32-Bit System programmieren, falls nicht, wie stellt man das denn an?

Chewie 21. Mai 2004 20:21

Re: Pascal unter DOS?
 
Programmieren: ja
Kompilieren und linken? ja
Testen: nein (außer du emulierst dir ein 16Bit-DOS)

Nicolai1234 21. Mai 2004 20:23

Re: Pascal unter DOS?
 
und womit?

Chewie 21. Mai 2004 20:39

Re: Pascal unter DOS?
 
Weiter oben wurde der Link ins Borland-Museum gepostet. Dort gibts Borland Pascal und Turbo Pascal.

Jörn 21. Mai 2004 20:43

Re: Pascal unter DOS?
 
Gibt auch noch Freepascal, das ist 100% kompatibel zu TP 7.0. Aber das darauf aufsetzende freie 'Delphi' namens Lazarus kann man vergessen, bisher.

Ultimator 21. Mai 2004 21:00

Re: Pascal unter DOS?
 
@ Nicolai: Du hast doch gefragt, wie man die Eingabe des Users auslesen kann, oder?
Nun, ganz einfach:
Delphi-Quellcode:
program Usereingabe;
var EingabedesUsers:string;
begin
ReadLn(EingabedesUsers);
WriteLn(EingabedesUsers);
end.
Mit ReadLn(irgendwas) wartet das Programm auf die Eingabe des Users und springt danach in die nächste Zeile; Read(irgendwas) macht das gleiche, bloß dass es in der gleichen Zeile bleibt.
Das Selbe ist es mit Write('Dein String') bzw. WriteLn('Dein String').

Ich hoffe, ich hab es wenigstens einigermaßen gut erklärt :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz