![]() |
Re: Bizzares Mausproblem
Ich habe ein 350W Netzteil und so highend ist mein Compi auch nicht.
Auf der LAN-Party hätte das ein Grund sein können, da mein Compi ja auch ständig Leistung liefern musste, aber nicht hier zu Hause. Ich habe sonst ein Athlon XP 2600+, Radeon 8500 LE 128MB, zwei HDDs,.. drin. Was mich noch wundert, ist dass es jetzt gerade plötzlich erstmal wieder geht. Meine neue Maus ist von Typhoon und die alte von microspot. Also kommt beides nicht hin. Desweiteren ist die Maus momentan das einzige USB Gerät, welches ich angeschlossen habe. Es bleibt mir also weiterhin ein Rätsel. |
Re: Bizzares Mausproblem
Moin Yankee,
350W Netzteil ist nicht gleich 350W Netzteil. Die effektive Leistung die es abgibt/geben kann, und die Qualitiät der Spannungen auf den verschiedenen Zweigen kann ganz erheblich differieren. Schau Dir mal Netzteiltests an, z.b. in der c't Den Netzteilen wird meist zu wenig Beachtung geschenkt, obwohl sie eine wichtige Komponente sind. |
Re: Bizzares Mausproblem
auch wieder richtig. Mein Netzteil hat 40 Euro gekostet. Mit Gehäuse. So toll ist das bestimmt nicht. Ich muss mal sehen, ob ich mir nicht ein neues zulegen kann...
|
Re: Bizzares Mausproblem
Moin Yankee,
auch wenn's der Preis nicht unbedingt macht. Ich hab' Letztens für ein einzelnes Netzteil (400 Watt) € 67,00 bezahlt (ohne Gehäuse) Da ich selber so etwas nicht testen kann habe ich mich hier mal auf einen Testbericht aus der c't verlassen, in der Hoffnung dass der Hersteller den im Test gezeigten Standard beibehalten hat. (exakt das getestete Modell habe ich nicht bekommen.) Es kann aber auch sehr gut sein, dass das Netzteil in Deinem Rechner einwandfrei funktioniert, und das Problem woanders liegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz