![]() |
Re: Konstanten verändern
Sprich du willst die Stelle im Speicher überschreiben? :?: :roll:
|
Re: Konstanten verändern
Zitat:
[Spekulation ON] Er will per selbstgeschriebenen Programm eine andere Exe-Datei manipulieren ---> Bytes austauschen sozusagen. [Spekulation OFF] ...oder auch nicht .... :roll: |
Re: Konstanten verändern
Angenommen, du weißt den Offset: Dann ist es kein Problem, das zu tun, wenn es sich nicht um die eigene EXE handelt.
Zu beachten ist dabei nur, dass der neue Wert genau so lang ist wie der alte Wert, sprich dass er die gleiche Byte-Zahl hat. Bei Zahlen mag das einfach sein, bei Strings ist das schon eher ein Problem. Ist dein String kürzer, könntest du versuchen, den übrigbleibenden Raum mit 0en aufzufüllen. Ist er größer, kannst du ihn nicht ungekürzt reinschreiben, da ansonsten die nachfolgenden Adressen nicht mehr stimmen würden. Wilst du deine eigene EXE verändern, musst dir ein paar Tricks einfallen lassen. Eine Möglichkeit wäre, die laufende Datei zu kopieren, die kopierte zu verändern und beim Schließen des Programms eine BAT anzulegen, die dann die original-EXE löscht und die kopierte Datei in dem Originalnamen umbenennt. Wie auch immer, der Sinn bleibt fraglich. Wenn du das bei einer anderen EXE machen willst, sieht das nach einer Art Patchengine aus. Da gibt es schon fertige, bessere, bestimmt sind auch welche OS und für Delphi. Und wenn du so die Einstellungen deines Programms verändern willst, würd ich mir mal Gedanken um mein Programmdesign machen. Veränderbare Einstellungen sollten in der Registry, in Datenbanken, INI-Dateien etc. gespeichert werden, aber nicht in der EXE. |
Re: Konstanten verändern
^^^ Sorry zu spät gesehen das es schon jemand geschrieben hat...trotzdem ^^^
Also ich weis das String-Konstanten bei Delphi Anwendungen im Klartext über einen Disassembler oder HEXeditor zu lesen sind (also besser keine Passwörter als Strings in die EXE). Wenn du deine fertige EXE nun dazu bewegen kannst sich selbst du editieren (wie mit einem HEXeditor) dann geht es. In C++ habe ich das schon mal gemacht und es hat funktioniert. |
Re: Konstanten verändern
sinn und zweck ist es tatsächlich die einstellungen in der exe zu speichern, da ich sowenig "datenmüll" wie möglich hinterlassen will, wenn die exe gelöscht wird. und das wär dann wohl mit der beste und most foolproof weg. oder hat jemand ne bessere idee?
|
Re: Konstanten verändern
Ach, ich denke, die Probleme, die der Benutzer kriegen wird bei Veränderung in der EXE (Virenscanner u.a. Sicherheitstools) sind weitaus größer als die, dass du irgendwo eine ini-Datei oder sowas erzeugst.
|
Re: Konstanten verändern
unter dem gesichtspunkt hab ichs noch garnicht betrachtet. aber das problem ist nicht die erzeugung der ini oder wasauchimmer, sondern eher dass das teil auch wieder gelöscht wird (bei registry kann man das ganz vergessen, da bleibt alles bis zur nächsten apokalypse drin ohne setup oder pflege seitens des users)
|
Re: Konstanten verändern
Die Benutzer, die sich darüber aufregen, dass z.B. im Programmverzeichnis eine INI-Datei steht, wissen auch, wie man diese löschen kann.
|
Re: Konstanten verändern
gehe davon aus,dass mein tool kein eigenes programmverzeichnis hat. da könnte das aufspühren der zugehörigen ini schon schwer werden...
|
Re: Konstanten verändern
mach doch einfach nen button in dein prog "registry säubern" den der user drücken muss bevor er es löscht, sonst hat er halt pech. 8)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz