Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi nonVCL Compiler (https://www.delphipraxis.net/23079-nonvcl-compiler.html)

maestro 28. Mai 2004 14:26

Re: nonVCL Compiler
 
Zitat:

Zitat von jkdfighter
Ci hsuche einen nonVCL Compiler, damit ich die nonVCL Programme schreiben kann. Oder ist es so das man ach mit Delphi 7 die Sachen compelieren kann?

Was verstehst du denn unter "nonVCL"? Wörtlich ist das die Programmierung ohne Verwendung der Visual Component Library. Die VCL kann (sollte) man in Delphi verwenden, muss man aber nicht, wenn man direkt auf das API zugreift (siehe Win32-API-Tutorials). In anderen Sprachen außer Delphi und C++Builder gibt es gar keine VCL, so dass das eigentlich auch nonVCL ist ;)

In den meisten Fällen lohnt es sich aber nicht, auf die vielen Vereinfachungen, die einem die VCL in Delphi bietet, freiwillig zu verzichten und den harten Weg über das Win32-API zu gehen. Was hast du denn vor?

SirThornberry 28. Mai 2004 14:39

Re: nonVCL Compiler
 
Die Ursprungsfrage ist eigentlich ganze einfach zu beantworten:
Du brauchst keinen speciellen Compiler, der Delphi7compiler kann auch projecte ohne verwendung der vcl compilieren.

Matze 28. Mai 2004 14:46

Re: nonVCL Compiler
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Du brauchst keinen speciellen Compiler, der Delphi7compiler kann auch projecte ohne verwendung der vcl compilieren.

Zitat:

Zitat von Matze
.. schau dir den Code an, dann siehst du, dass es ohne Probleme in delphi geht.

Was das Selbe wäre. ;)

Icemanemp 3. Jun 2004 07:16

Re: nonVCL Compiler
 
@maestro

Haben nicht alle aktuellen Entwicklungsumgebungen eine eigene Library zur Rapid Application Development? Microsofts C++ hat doch die MFC Library (,wobei man hier auch Win32 Programmierung machen kann...) und VisualBasic muss ja auch so was haben, sonst wäre es net so einfach. (Wie es bei VB und anderen Sprachen heisst weiss ich net?)

Gibt es überhaupt einen Entwicklungsumgebung, die es erlaubt Formulare zu designen und daraus wirklich win32 Code erstellt?

MathiasSimmack 3. Jun 2004 09:10

Re: nonVCL Compiler
 
Zitat:

Zitat von Icemanemp
und VisualBasic muss ja auch so was haben, sonst wäre es net so einfach. (Wie es bei VB und anderen Sprachen heisst weiss ich net?)

Waren das nicht diese "VBRuntime"-DLLs, damit VB-Programme überhaupt laufen?

Zitat:

Gibt es überhaupt einen Entwicklungsumgebung, die es erlaubt Formulare zu designen und daraus wirklich win32 Code erstellt?
Ja, Delphi. Was da entsteht, ist Win32-Code. ;) Ich weiß schon, du willst darauf hinaus, dass du Formulare wie in Delphi erstellst, dass die entstehenden Programme aber recht klein sind. Ich wüsste im Moment nichts, was das fertig bringt. Von KOL höre ich immer, aber ich hab´s nie ausprobiert. :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz