![]() |
Re: lstrpos ?
Hi,
![]() ![]() ![]() Zitat:
Chris |
Re: lstrpos ?
Es ist ziemlich sinnlos einfache String-Funktionen aus obskuren Windows-DLLs aufzurufen.
Niemand garantiert das die Funktionen dort exportiert bleiben. Zusaetzlich ist das auch noch heftig ineffizient. Was spricht dagegen die Delphi-Funktionen fuer diesen Zweck aufzurufen? Ansonsten ist die Jedi Code Library der richtige Ort nach weiteren String-Funktionen zu suchen. |
Re: lstrpos ?
Hi Robert,
grundsätzlich hast du Recht und ich will dir auch nicht widersprechen. Das Problem bei den Delphi-Funktionen ist, dass sie in der SysUtils stehen. Und so, wie ich das verstanden habe geht es hier um ein nonVCL-Programm. Und da ist die SysUtils-Unit Gift. ;) Chris |
Re: lstrpos ?
jo stimmt, es ist eine DLL und die möchte ich natürlich kleinhalten ;)
danke nochmal. |
Re: lstrpos ?
Zitat:
![]() |
Re: lstrpos ?
ok, sagen wir mal es ist "schlecht" diese dlls zu benutzen, welche Alternativen habe ich denn?
die C/C++ Coder müssen doch auch irgendeine "normale" Pos-function kennen/haben. gibt es denn Keine sonst? Was ich nämlich vor habe, ist, einen PChar zu parsen. ALso der PChar sieht z.b so aus: HKEY_LOCAL_MACHINE\\pfad\zum\key\\key\\[value] jetzt möchte ich alle 3(oder auch 4) teile getrennt durch "\\" in einem extra PChar haben. wie ich das hinkriege ist mir schleierhaft |
Re: lstrpos ?
Zitat:
|
Re: lstrpos ?
ich hoffe nicht das ich die einbinden muss :pale:
|
Re: lstrpos ?
Hi,
schreibe dir doch deine eigene Funktion dafür. So schwer ist das nicht. ;) Chris |
Re: lstrpos ?
also ich hab keine idee, hast du ein beispiel parat?
Sollte natürlich schon mit den PChars gehen, ohne das ich es mit string(PChar) und PChar(string) umwandeln muss :angle2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz