Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Diskettenlaufwerk funzt nicht richtig (https://www.delphipraxis.net/23423-diskettenlaufwerk-funzt-nicht-richtig.html)

HaJo 2. Jun 2004 22:42

Re: Diskettenlaufwerk funzt nicht richtig
 
naja, wenn Schwestern am Werk sind ist alles möglich <lach>
schwierig aus der Ferne dazu etwas zu sagen :-)

Sorry,

Gruß
Jochen

Ultimator 2. Jun 2004 22:48

Re: Diskettenlaufwerk funzt nicht richtig
 
So, hab jetzt mal im BIOS nachgeguckt, da sind folgende Einträge unter Floppy Drives
Floppy Drive A 1.44 MB 3,5"
2.88 MB 3,5"
1,2 MB 5,25"
720 KB 3,5"
Not installed

Floppy Drive Swap ON/OFF (Stand auf OFF)
Floppy Drive SEEK ON/OFF (Stand auf ON)

HaJo 2. Jun 2004 23:06

Re: Diskettenlaufwerk funzt nicht richtig
 
Wie soll ich das erklären - es gibt eine Bootreihenfolge - ist aber vom Mainboard abhängig wo das steht.

Dort sollte die Bootreihenfolge der vorhandenen Laufwerke einzustellen sein. z.B. Bott Device Priority

Das Diskettenlfw. sollte ganz oben in der Liste stehen. Legt man dann irgendeine Disk dort ein, versucht der PC von da zu booten. Ist auf der Disk kein System drauf - ist das ein gutes Zeichen!

Wenn Dein PC die Daten zum Laufwerk noch findet, ist zumindest die Elektronik nicht defekt.

Im übrigen sind die Einstellung die Du gepostet hast, OK

Gruß
Jochen

Christian Seehase 2. Jun 2004 23:41

Re: Diskettenlaufwerk funzt nicht richtig
 
Moin Zusammen,

@Ultimator:
Hast Du mal F5 gedrückt?
Wenn ja:
Wurde dann Anzeige aktualisiert?

Ich kenne den Effekt, aber nicht von einem Defekt am Laufwerk her, sondern von einer Windowskonfiguration.
(Leider weiss ich nicht mehr was es war. Ist zu lange her).

@c113plpbr:
Zitat:

Zitat von c113plpbr
die hab ich einmal schief angeschaut, und schon lasen sie keine HD disketten mehr, sondern nurnoch DD ...

Für die HD/DD Erkennung ist bei 3,5" Laufwerken in erster Linie einmal ein Microschalter zuständig.
Ist keine Diskette eingelegt, oder eine HD, ist der Kontakt geschlossen, bei DD wird, bedingt durch das fehlende Loch, der Schalter geöffnet. Ist der jetzt aber verschmutzt ist der Kontakt immer geöffnet, und jede Diskette wird als DD erkannt.
(Wer kennt noch den Trick mit Hilfe einer Lochzange für Gürtel aus DD- HD-Disketten zu machen? :mrgreen: Die waren ja mal ziemlich teuer)
Diesen winzigen Microschalter zu öffnen (Achtung: Kleinteile können verschwinden) und zu reinigen ist zwar eine ziemliche Pfriemelarbeit, aber wenn man Samstags nach Ladenschluss noch auf HD-Disketten zugreifen muss und nichts zu Löten zur Hand hat, kann das helfen ;-)
Ansonsten kann ich mich nur Jochen anschliessen: Bei dem Fehler wegwerfen? Nö. Dafür wär' ich auch zu geizig.

Allerdings kannst Du auch mal die Verkabelung prüfen. Wenn das Datenkabel nicht richtig draufsitzt kann das auch interessante Effekte hervorrufen ;-)
(gilt auch für's Stromkabel)

@Jochen:
Zitat:

Zitat von HaJo
Im übrigen sind die Einstellung die Du gepostet hast, OK

Darüber lässt sich streiten ;-)
Floppy Drive Seek kann man meiner Ansicht nach ruhig auf OFF lassen.

c113plpbr 3. Jun 2004 01:04

Re: Diskettenlaufwerk funzt nicht richtig
 
Da muss ich doch glatt mal nach nem winzigen schalter suchen ... mal probieren ... ^^

thx für den Tipp!

Luckie 3. Jun 2004 08:50

Re: Diskettenlaufwerk funzt nicht richtig
 
Dir ist klar, dass sich der Explorer normalerweise nicht automatisch aktualisiert bei einem Diskettenwechsel?

Ultimator 3. Jun 2004 09:04

Re: Diskettenlaufwerk funzt nicht richtig
 
Ja, das ist mir schon klar, dass ich F5 drücken muss, aber das hilft auch nix. Das mit der Bootreihenfolgen hab ich auch sdchon probiert, und es wurd nix geladen, sondern hat danach ganz normal von der HDD gebootet.
Im übrigen: Was heißt das Floppy Drive Seek denn eigentlich?

HaJo 3. Jun 2004 10:30

Re: Diskettenlaufwerk funzt nicht richtig
 
Tag Ultimator,

nur um das zu vervollständigen. "Floppy Drive Seek" bedeutet das das Betriebssystem nachschaut ob das Laufwerk vorhanden ist. Ist ein Bootsektor darauf, wird dann von da gebootet. Normalerweise schaltet man den heutzutage im Bios aus, so wie Chris das schon angedeutet hat.

Aber meine Absicht war einfach der Versuch von einer Systemdiskette zu booten - geht das, ist das Lfw. ok :-)

Diskettenlaufwerke sind heute eigentlich überholt. Aber verzichten kann man darauf eigentlich nicht! Mit XP und NT2003 hat MS eine Systemsicherung eingeführt, die ein Diskettenlaufwerk benötigt. Deswegen also doch noch unverzichtbar - wenn man seine Daten sichern möchte!

Gruß
Jochen

Ultimator 3. Jun 2004 10:40

Re: Diskettenlaufwerk funzt nicht richtig
 
Also von Diskette booten ist kein Problem, das funktioniert.
Außerdem brauche ich ein Diskettenlaufwerk, denn ich mache öfters mal meinen Rechner platt und dann brauch ich die ME Startdiskette.
(OK, es geht auch mit der CD von Windows XP aber manchmal formatier ich noch eine Partiton mit FAT 32, wenn sie klein ist)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz