Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Datenaustausch zwischen Server und Clients (https://www.delphipraxis.net/2358-datenaustausch-zwischen-server-und-clients.html)

Chewie 23. Jan 2003 14:18

Zitat:

Zitat von flomei
Bin ja der absolute Delphi-Newbie, aber kann der Server an der IP nicht irgendwie erkennen, welcher Rechner das gesendet hat und das dementsprechend in irgendeinem Rahmen darstellen???

Doch, kann er. Jedes IP-Paket enthält auch die Adresse des Senders. Falls du eine Server-Komponente benutzst, wird es da wohl eine Eigenschaft "RemoteIP" oder so ähnlich geben, da steht dann die Absende-IP drin.

czapie 24. Jan 2003 10:17

na dann
 
Na dann ist es doch eigentlich nicht mehr so schwer,
dann setzt du ein Serverprogramm auf (TServerSocket), welches die Clients aufhört, also auf eingänge wartet (OnClientRead), komischer weise read, ist aber richtig, zeigst an was reinkommt.
Der client schickt deine Screenshots (Screenshot wie schon wie dir gezeigt und TClientSocket), alle 10 sek (Timer).
Eigentlich fertig, die Kommunikation, machst du über die (feste) IP des Admin-Rechners und den Port auf dem das Prog laufen soll, ab 1024.
Ja müßte reichen.

http://www.tipps.delphi-source.de/LA...020914-1.shtml

Übrigens bei uns an der Schule gabs nen riesen streit und Streß weil ein Schüler die Root-Passwörter hatte und auch Admin-Tätigkeiten ausübte.

flomei 25. Jan 2003 20:53

Re: na dann
 
Zitat:

Zitat von czapie
Übrigens bei uns an der Schule gabs nen riesen streit und Streß weil ein Schüler die Root-Passwörter hatte und auch Admin-Tätigkeiten ausübte.

Das kann vorkommen, wenn man keine Leute nimmt, die verantwortungsvoll mit den Kennwörtern umgehen.

flomei 28. Jan 2003 12:01

Re: na dann
 
Irgendwie funktioniert das unter Delphi7 nicht mehr :cry: :cry: :cry:

Helft mir!
Thx!

MfG Florian

czapie 28. Jan 2003 20:35

naja
 
Naja der Schüler der die Passwörter hatte war glaub ich der ehrlichste und Vertrauenswürdigste Mensch den ich kenne, aner es gab ein paar Neider, naja was solls.
Was klappt bei Delphi 7 nicht mehr? Sinds die Sockets?
Dann mußt du diese nur "installieren", einfach das Package dclsockets70.bpl installieren, dann hast du TClient- und TServerSocket in der Registerkarte Internet.
Czapie.

flomei 30. Jan 2003 18:25

Re: naja
 
Er erkennt einige Befehle nicht.
Code:
ClientSocket1.Socket.SendText('Hallo Server');
Das funktioniert zum Beispiel nicht.
Ich weiss aber nicht woran es liegen könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz