![]() |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Hab es mir runtergeladen, aber es sieht ganz so aus als ob das Prog nur den Videospeicher überprüft...ich werde es trotzdem heute Nacht eingeschaltet lassen und sehen ob Fehler entdeckt werden.
|
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Zitat:
Na dann, Gute Nacht :freak: |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
╔══════════════════════ c't-RAMtest V5.1/Andreas Stiller ═════════════
║ Speicher:(lt. RTC): 2 MB, gefunden: 0 MB ╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠ ║ CPU:PIII Coppermine,╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠ ╠╠╠╠╠╠╠╠╠ ║ Kein PCI-System, Standard-Refresh-Timer, L2Cache ein/aus über Setup╠ ║ Sorry, kann nicht im virtuellen Modus (Windows, EMM386 o.ä) arbeiten ║ >>>> weiter mit Taste╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠ ╠╠ dann drücke ich eine Taste und das Programm ist aus. Zitat:
Oder muss man den CT-Ramtest im "DOS"-Modus (ein echtes dos ist es ja ab NT nicht mehr ;) ) starten? Wie kommt man unter Win2k in diesen Modus? |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Moin Tubos,
die Textdatei dazu enthält u.A. folgende Zeile: Zitat:
Vielleicht könntest Du ja FreeDos benutzen ( ![]() |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Hi,
die Idee das es am RAM liegen könnt scheint mir auch nicht schlecht. Bin aber der Meinung, dass Festplatte und/oder vielleicht sogar das Motherboard ähnliche Probleme verursachen kann. Alleiniges Softwareproblem würde ich ausschließen. Meld dich mal wieder, wie es aussieht. cu |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Habe mir die DOS 6.22 - Bootdiskette runtergeladen, eine kleine Datei davon gelöscht und stattdessen Ramtest auf die Diskette kopiert.
Heute Nacht habe ich das Programm laufen lassen und es wurden 0 Fehler entdeckt. Ein paar Screenshots von Fehlermeldungen habe ich abgespeichert, vielleicht hilft das weiter: ================================================== ================= opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x67d26c8a" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. -------------------------------------------------------------------- opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x778cc8e1" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. -------------------------------------------------------------------- opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x778cc8e1" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. ================================================== ================= Anscheinend hat Opera versucht, von einem 0-Pointer zu lesen oder dorthin zu schreiben. Könnte ein Programmierfehler sein, aber in einer gut programmierten Anwendung tritt solch ein Fehler wohl kaum so häufig auf. ================================================== ================= opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x67bdb8e9" verweist auf Speicher in "0x00000014". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. -------------------------------------------------------------------- opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x778cc2c0" verweist auf Speicher in "0x6f632022". Der Vorgang "written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. -------------------------------------------------------------------- opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x67c65492" verweist auf Speicher in "0x00000010". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. ================================================== ================= Ich finde es sehr seltsam, dass es sich um so niedrigen Nummern (10, 14) handelt. Das kann kein Zufall sein. Und 0x6f632022 kann auch nicht der RAM sein weil der laut ramtest nur bis ca. 07FF0000h (also 0x07FF0000, oder?) geht. Hat die Festplatte etwa auch Adressen? Suche übrigens noch immer ein Programm zum Festplatte überprüfen (siehe oben). |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Moin Tubos,
die Adressen sind logische Adressen. Mit 77xxxxx dürften Aufrufe aus der Kernel32.dll sein. Zitat:
(und wohl auch unter den c't Tools) |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
die windows-bordmittel erkennen keinen fehler, aber ich denke ich werde wohl nochmals alles überprüfen.
Zitat:
|
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Moin Tubos,
Zitat:
Ich weiss ja nicht, wieviel Zeitaufwand Du bislang in die Fehlersuche investiert hast, aber ich könnte mir denken, das dieser radikale Weg deutlich schneller gehen dürfte, als eine Fehlerbereinigung. |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Kann man das nicht irgendwie reparieren, sodass Windows alle (oder beliebige) Systemdateien ersetzt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz