Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Tippspiel! (https://www.delphipraxis.net/24706-tippspiel.html)

MrKnogge 24. Jun 2004 21:29

Re: Tippspiel!
 
Diese Hilfedatei könnte dir hilfreich sein.

jfheins 24. Jun 2004 21:33

Re: Tippspiel!
 
Delphi-Quellcode:
 zahl := random (10); // zufallszahl erzeugen

 if strtoint(Edit1.Text) < zahl then Label1.Caption := 'größer !!';
 if strtoint(edit1.Text) > zahl then Label1.Caption := 'kleiner !!';
 if strtoint(edit1.Text) = zahl then label1.Caption := 'getroffen !!!';

 // überprüfen, ob richtig ...
Du brauchst:
:arrow: Button1 (Zahl ausdenken)
:arrow: Button2 (raten)
:arrow: Edit1 (zahl)
:arrow: Label1

und natürlich die prozeduren im objektmanager zuordnen ...

delphi-noob 24. Jun 2004 21:35

Re: Tippspiel!
 
Danke erstmal für die Hilfe und sory nochmal für den "etwas" dumm erstellten text!
Ich hänge komplett an dem Quelltext fest!
Also ich habe geschafft:

Label1 = Gebe eine Zahl zwischen 1 und 10 ein
edit1 = Dort soll die Zahl eingegeben werden!
button1 = Drauf drücken/ doppelklick code

Zitat:

procedure TForm1.ratenClick(Sender: TObject);

function Zufallszahl(Von, bis: Integer): Integer;
begin
Result := Random(Succ(0 - 10)) + Von;
end;


var eingabe : Integer;
begin
Eingabe:=StrToInt(Edit1.Text);
if Eingabe=3
then label2.Caption:='Das war ein sehr guter Tipp!'
else
if Eingabe<3
then label2.Caption:='die zahl ist leider kleiner als 1'
else label2.Caption:='die zahl ist leider groeßer als 10';

end;

end.
Label2 = Ausgabefeld für [Zahl zu groß oder zu klein],[Generierte Zahl] und [Richtig oder Falsch]

MrKnogge 24. Jun 2004 21:38

Re: Tippspiel!
 
Zitat:

Zitat von jfheins
:hi: :hi: :hi: willkommen in der DP.

Eigendlich machen wir nicht andererleuts hausaufgwaben

Und warum machst's du dann :roll:
Steht immerhin in den Codec's.

PS: Ich würd aber noch ein randomize mit rein nehmen.

delphi-noob 24. Jun 2004 21:39

Re: Tippspiel!
 
ich gucke nochmal ein wenig in der Code-Library nach und guck was ich finden kann!

Nikolas 24. Jun 2004 21:40

Re: Tippspiel!
 
@ jfheins: Für was, meinst du, gibt's die AGB und den Kodex?
Hier soll man doch was lernen und nicht einfach den Code zugesteckt bekommen ohne zu wissen, warum/wie er funktioniert. :gruebel:
Ich sehe die DP als einen Tauschplatz an. Als Anfänger bekomm ich die Hilfe, die ich brauch um mich zu verbessern und wenn ich dann mehr kann, bin ich nicht mehr immer der, der fragt, sondern der der auch mal anderen hilft. Durch fertige Programme verbessert man sich aber kaum und ist so auch nicht in der Lage, anderen weiterzuhelfen und somit funzt das Prinzip nicht mehr.
:dp:

jfheins 24. Jun 2004 21:54

Re: Tippspiel!
 
entschuldige mich vielmals, wollte nur helfen.

ausserdem war der code, den ich gepostet hatte noch arg verbesserungswürdig, sollte nur so ne art grundgerüst sein, das man dann verbessert ....

:duck:

Nicodius 24. Jun 2004 22:53

Re: Tippspiel!
 
hmm bei random musst du noch randomize ins formcreate geben ;)

alcaeus 25. Jun 2004 03:36

Re: Tippspiel!
 
Zitat:

Zitat von delphi-noob
Ich möchte ein Tippspiel machen!

Richtig erfasst. DU willst es machen. Deshalb kriegst du jetzt mal von mir nur eine kleine Hilfe... Hier mal dein Code (ohne die Zufallszahl-Prozedur), wie er richtig formatiert ist. Verwende auch die delphi-Tags, dann wird er leichter lesbarer.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ratenClick(Sender: TObject);
var
  eingabe : Integer;
begin
  Eingabe:=StrToInt(Edit1.Text);
  if Eingabe=3 then
    label2.Caption:='Das war ein sehr guter Tipp!'
  else
    if Eingabe<3 then
      label2.Caption:='die zahl ist leider kleiner als 1'
    else
      label2.Caption:='die zahl ist leider groeßer als 10';
end;
Nachdem du den ja anscheinend selbst geschrieben hast, kann ich dir hier gleich mal ein paar Sachen ausbessern. Anscheinend soll in Edit1.Text die geratene Zahl eingegeben werden. Wieso vergleichst du dann immer mit 3? Irgendwo muss da ein Fehler sein. Das gleiche gilt für die zweite Abfrage. Dort überprüfst du ja eigentlich nur, ob die Zahl verschieden von 3 ist. Eine Zahl kleiner 3 ist aber nicht automatisch kleiner als 1. Bessere das aus, wenn es wieder Probleme gibt, zeig den Code und die Stelle wo es Probleme gibt, dann wird dir sicher gerne geholfen!

Greetz
alcaeus

DP-Maintenance 25. Jun 2004 04:16

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Sharky" von "Multimedia" nach "Object-Pascal / Delphi-Language" verschoben.
Sind ja alles Fragen die hier besser hingehören.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz