Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen (https://www.delphipraxis.net/24974-daten-der-festplatte-ner-treeview-anzeigen.html)

glkgereon 29. Jun 2004 18:56

Re: DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen
 
das musser dann wohl mit findfirst und findnext machen, oder?

macht delphi selber das anders?

MathiasSimmack 30. Jun 2004 07:22

Re: DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen
 
Zitat:

Zitat von neolithos
Vergiss den ShellTreeView, dass ist viel zu kompliziert.

Im Gegenteil, das ist die einfachste Variante, weil du damit a) die Anzeige des Explorers sehr gut "imitierst" und b) der Scan-Vorgang auch IMHO schneller ist als via FindFirst und Co.

Ich habe mal versucht, das ohne die VCL selbst zu machen. An sich nicht das Problem, allerdings bin ich dabei auf einige Merkwürdigkeiten gestoßen. Aber das gehört, glaube ich, nicht in diesen Beitrag. Darüber könnte/müsste man separat diskutieren.

Zitat:

Zitat von glkbkk
das musser dann wohl mit findfirst und findnext machen, oder?

Ja, aber die Suchergebnisse sind wohl mehr als ausreichend. ;)

Zitat:

macht delphi selber das anders?
Beim ShellTreeView wird Borland es wohl so machen wie Microsoft im Explorer. Ansonsten liegt´s eben am Entwickler, der die Scanroutine selbst schreiben muss.

Kruemel2oo2 30. Jun 2004 08:04

Re: DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen
 
hmm was denn nun besser also nen Kumpel von mir meinte auch ich sollte es mit Findfirst machen! Dieses Findfirst ist ne funktion die man auhc in der Hilfe findet oder?

neolithos 30. Jun 2004 09:28

Re: DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Im Gegenteil, das ist die einfachste Variante, weil du damit a) die Anzeige des Explorers sehr gut "imitierst" und b) der Scan-Vorgang auch IMHO schneller ist als via FindFirst und Co.

Ich weis nicht was du als einfach ansiehst, aber bei dem ShellTreeView muss ich sehr viel über Com, Windows, SysImgList und den TreeView wissen.

Und so wie ich das sehe, ist diese "nur" eine Aufgabe von einer "Schule". Also sollte man nicht mit dem Holzhammer darauf schlagen.

Übrigens, ich habe mal in Delphi eine ShellListView geschrieben, mit allen was Windows bietet. Bis ich deine sogenannten merkwürdigen raushatte, verging viel Zeit. :mrgreen:
Habe aber mal wieder viel über Windows gelernt.

Kruemel2oo2 30. Jun 2004 09:57

Re: DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen
 
also ist es mit Findfirst leichter?

MathiasSimmack 30. Jun 2004 11:49

Re: DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen
 
Zitat:

Zitat von neolithos
Ich weis nicht was du als einfach ansiehst, aber bei dem ShellTreeView muss ich sehr viel über Com, Windows, SysImgList und den TreeView wissen.

Ich bezog mich auf deine Aussage, denn im Prinzip musst du überhaupt nichts wissen. Du pappst den STV auf die Form, und fertig. ;) Aber für die Schule und die Aufgabe ist das nichts. Man kann´s aber auch auf die Weise selbst machen, und Ja: Dann muss man viel über die o.g. Dinge wissen.

Zitat:

Übrigens, ich habe mal in Delphi eine ShellListView geschrieben, mit allen was Windows bietet. Bis ich deine sogenannten merkwürdigen raushatte, verging viel Zeit. :mrgreen:
Habe aber mal wieder viel über Windows gelernt.
Kannst du das mal anhängen? Ich würde gern mal einen Blick wg. Vereinfachungen usw. werfen. Wahrscheinlich lösen sich dann auch meine Probleme. Oder evtl. geht´s auch via PM, wenn´s nicht jeder haben soll. ;)

neolithos 30. Jun 2004 12:00

Re: DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen
 
Noch ein Paar Tipp's für die Aufgabe:

Damit Performant wird benötigst eine funktion, die eine Verzeichnis auslist und in der erstem Unterverzeichnisebene prüfst ob es ein Verzeichnis gibt, damit das Plus an (dummy-Knoten anfügen) bzw. nicht angezeigt wird.

Wird nun ein Knoten geöffnet musst du prüfen ob dort ein Dummy-Knoten existiert.
JA -> Lösche Dummy-Knoten und füge für jenen die Verzeichnisse ein (selbe Funktion wie oben)
NEIN -> es muss nichts getan werden.


Für die Symbole würde ich in dem Fall eine eigene ImageList anlegen mit den 2 Ordner Symbolen und den Laufwerkssymbol.

Christian Seehase 30. Jun 2004 12:07

Re: DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen
 
Moin Neolithos,

Zitat:

Zitat von neolithos
benötigst eine funktion, die eine Verzeichnis auslist und in der erstem Unterverzeichnisebene prüfst ob es ein Verzeichnis gibt, damit das Plus an (dummy-Knoten anfügen) bzw. nicht angezeigt wird.

was noch nicht einmal Windows so macht, denn oft genug klickt man auf ein [+], und es verschwindet, weil das System "merkt", dass es keine weiteren Verzeichnisse mehr darunter gibt.

glkgereon 30. Jun 2004 12:11

Re: DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen
 
:wall: :wall: arghh NEIN er kann evben KEIN Shelltreeview nehmen:

ich zitiere nochmal die aufgabenstellung
Zitat:

"Es ist ein Beispielprogramm in Delphi zu schreiben in der alle Verzeichnisse einer Festplatte in einem Verzeichnisbaum dargestellt werden. Dabei soll der Verzeichnisbaum mit Hilfe eines Treeview selbst erstellt werden!"
:warn: es muss mithilfe eines treeviewe SELBST erstellt werden :warn:

er muss ein treeview nehmen und MUSS eine eigene procedure nehmen

Kruemel2oo2 30. Jun 2004 12:43

Re: DAten der Festplatte in ner Treeview anzeigen
 
also alles schön und gut was ihr mir hier alle sagt aba so wirklihc schlauer bin ich net geworden!! Ich mein das was glkbkk ist richtig ich muss den scheiß in ner Treeview machen!

erklärt mir das was ihr hier alle posted ma so für einen DAU :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz