Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Entscheidungen treffen, if then else oder case (schneller) (https://www.delphipraxis.net/25566-entscheidungen-treffen-if-then-else-oder-case-schneller.html)

Steve 8. Jul 2004 23:03

Re: Entscheidungen treffen, if then else oder case (schnelle
 
ok, "einmal" falsch, zugegeben, aber Case prüft aber nur solange, bis eine Übereinstimmung gefunden wurde.. case is nevertheless schneller :) oder so.. ansonsten den anderen link anschauen... wird schon stimmen.. bin nicht so gut in beggründungen, ich weiss es einfach :mrgreen:

Stephan

Christian Seehase 9. Jul 2004 00:47

Re: Entscheidungen treffen, if then else oder case (schnelle
 
Moin Chewie,

Zitat:

Zitat von Chewie
Und die Erköärung, warum case schneller ist als if gibt es hier.

Dabei hast Du nur eine Sache vergessen, nämlich die Prüfung, wie eine vergleichbare if/then/else Struktur aussieht.
Hier würde der Compiler zwar nicht mit sub/dec arbeiten, aber mit cmp, und ansonsten sähe der Rest ziemlich gleich aus.
Da die hier verwendeten Versionen von sub, dec und cmp gleichviel Takte benötigen, dürfte man für keine der Beiden Varianten (if/case) einen Zeitvorteil feststellen.
(dec wird bei Case verwendet, wenn die Werte aufeinander folgen).

Was allerdings in jedem Falle für Case spricht ist die Übersichtlich- und Wartbarkeit.

NicoDE 9. Jul 2004 02:10

Re: Entscheidungen treffen, if then else oder case (schnelle
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Was allerdings in jedem Falle für Case spricht ist die Übersichtlich- und Wartbarkeit.

Zudem werden bei längeren Folgen (x,x+1,x+2,...) von vielen Compilern Jump-Tables generiert (weiß nicht ob, bei welchen Einstellungen und ab welcher Version der Delphi-Compiler diese Optimierung benutzt).

Wenn es nur um die Performance geht, dann sollte man auch die Eingabedaten kennen. Wenn in 95% der Fälle nur ein Wert vorkommt, dann kann es ratsam sein diesen per if-Bedingung zu behandeln und den Rest per case-Konstrukt.


Gruss Nico

Robert Marquardt 9. Jul 2004 07:49

Re: Entscheidungen treffen, if then else oder case (schnelle
 
Ein case ist schneller, da es im Idealfall wirklich nur einen Test durchfuehrt.
Der Trick besteht darin eine Sprungtabelle zu implementieren, falls die case labels den Wertebereich
des Typs hinreichend fuellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz