Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Rotierendes Array (https://www.delphipraxis.net/25784-rotierendes-array.html)

Igotcha 14. Jul 2004 14:15

Re: Rotierendes Array
 
Also die Lösung hatte ich ja bereits nun (das Array umkopieren), aber ich glaube, die beiden anderen Kollegen haben das eigentliche Problem nicht gesehen, oder ich habe die Lösung nicht verstanden ;-)

Das könnten wir ja nochmal klären.

Beispielarray (2,2) der Tile-Map:

Code:
Array  Arrayindex-Y

1|2|3   0
4|5|6   1
7|8|9   2
Der "Screen" ist jetzt mal 2 Zeilen hoch ;-)

Beim Start wird das "Grundarray" angezeigt und am Bildschirm sieht man (s.o. > unsichtbare Zeile):

Code:
Array  Arrayindex-Y

4|5|6   1
7|8|9   2
Jetzt werden die 64x64 Großen Tiles pixelweise nach unten verschoben, so dass sich nach einem "Umlauf" (also 64 Pixel nach unten geschoben) folgendes auf dem Screen befindet:

Code:
Array  Arrayindex-Y

1|2|3   0
4|5|6   1
Der Teil mit 7|8|9 ist unten "rausgefallen" und kommt jetzt aus technischer Sicht wieder oben auf:


Code:
Array  Arrayindex-Y

7|8|9   2
1|2|3   0
4|5|6   1
Programmtechnisch das Problem in eine Do-Loop-Schleife verpackt:

Code:
DO
FOR iY=0 to 2
   FOR iX=0 to 2
       ZEIGE ARRAY([Hier muss der passende Y-Index des Arrays rein], iX),iX*64,(iY-1)*64+iScrollY
       {Das Array wird hier bei jedem Umlauf 3-Mal mit inkrementierenden Y-Werten angesprochen:
       1.1. Durchlauf: 0
       1.2. Durchlauf: 1
       1.3. Durchlauf: 2 
       2.1. Durchlauf: 2
       2.2. Durchlauf: 0
       2.3. Durchlauf: 1
       3.1. Durchlauf: 1
       3.2. Durchlauf: 2
       3.3. Durchlauf: 0
       danach wäre das komplette Array einmal über den Screen gescrollt und wir können wieder bei 1.1 anfangen}
   NEXT iX
NEXT iY
   INC iScrollY
   IF iScrollY > 64 
      iScrollY=0
      {Nach diesem Umlauf muss jetzt die Korrektur des Arrayindex-Y erfolgen, also Änderung des Arrayindex-Y von z.B. 1.1 > 2.1, 2.1 > 3.1 oder 3.1 > 1.1}
   ENDIF
LOOP
Da bringt meiner Meinung nach ein MOD bzw. die Abfrage IF xx > 2 in diesem Falle nichts, oder sehe ich das falsch?

Gruß Igotcha

ibp 14. Jul 2004 15:30

Re: Rotierendes Array
 
Zitat:

Zitat von neolithos
Also eins versteh ich auch nicht!

Warum bewegt ihr die Daten im Array???

0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,12

Würde ich so immer beibehalten. Nur einen Zeiger definieren der mir zeigt, welches Element derzeit das erste ist. Von diesem Element würde ich dann immer die Daten darstellen.

==> Wesentlich schneller als das Array umzukopieren!!!

... das ist doch die eleganteste lösung, du brauchst nix mit dem array zu machen

also:

Code:
 (schematisch)
...
anfang=1
anzeigen(anfang)
..
proceure anzeigen(anfang)
  if anfang<0 then anfang=2
  if anfang>2 then anfang=0
  anzahl=2
  y=anfang
  for n=1 to anzahl do
  begin
    zeige(array(y))
    inc(y)
    if y>2 then y=0
  end
end

Anzeige:

Array  Arrayindex-Y

4|5|6   1
7|8|9   2

hochrücken:

..
dec(anfang)
anzeigen(anfang)
..

anzeige

1|2|3   0
4|5|6   1

... so sollte der ablauf funktionieren ...

Igotcha 14. Jul 2004 16:13

Re: Rotierendes Array
 
Könnte funktionieren - hab's aber nicht getestet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz