Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi "Application.OnMessage" wird 30x hintereinander ausgelöst??? (https://www.delphipraxis.net/26063-application-onmessage-wird-30x-hintereinander-ausgeloest.html)

jbg 18. Jul 2004 10:37

Re: "Application.OnMessage" wird 30x hintereinande
 
Zitat:

Zitat von Schucki
Wichtig ist das es geht ohne 30x aufpopen...

Das passiert weil OnMessage für jede Nachricht für jedes TWinControl ausgelöst wird. Und wenn du einen Broadcast machst, dann bekommt jedes TWinControl deiner Anwendung die Nachricht und für jedes wird OnMessage aufgerufen.


Zitat:

Was noch interessant währe wie setzt man nun an wenn man nun nicht nur Zahlen übertragen möchte...
...sondern auch mal eine Zeichenkette ?
Das geht nicht so einfach. Da musst du entweder WM_COPYDATA benutzen, was aber wegen des Broadcasts zu unvorhersehbaren Ereignissen kommen kann, da du ja nicht wissen kannst, was andere Programme mit dieser Nachricht anstellen (wollen).

Für Text hast du dann noch Named Pipes und Shared Memory (MMF) zur Verfügung.

Schucki 18. Jul 2004 17:36

Re: "Application.OnMessage" wird 30x hintereinande
 
Hi,

ich versuche es gerade über eine Pointerübergabe...
Den Pointer ansich kann ich übertragen.

Ersteinmal die Frage... "Ist er nur "einmal" gültig?"
oder kann der Wert mehrmals vorkommen?

Der Pointer zeigt ja auch eine Speicherstelle... einmal im gesamten System oder für jede Anwendung?

Ich habe nämlich das kleine Problem das ich zwar meinen Pointer übertragen kann
welcher auf ein 500er Array zeigt.
Nur auslesen kann ich ihn nicht...

Ich habe mal die Codeschnippsel eingefügt die wichtig sind...

Sender sowie Empänger haben...
Code:
type RemoteInfo = array[0..500] of char;

var poiInfo:^RemoteInfo;
    Info:RemoteInfo;
Sender...
Code:
...
StrCopy(Info,PChar('Hallo Ich Bin Es!!!'));
poiInfo:=@Info;
intP2:=Integer(poiInfo);
SendMessage(HWND_BROADCAST,HCWM_SET,PAR_CMD,intP2);
...
Empfänger...
Code:
...
intP2:=Msg.LParam;
poiInfo:=Pointer(intP2);
Info:=poiInfo^;
...
Kann mir jemand verraten warum INFO nur wirres Zeug enthält?
Wo ist mein Fehler? :gruebel:


Ein schönen Sontag noch... Schucki...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz