![]() |
Re: An Netzwerkprofis: Datendurchsatz??
Benchmark der Platten geht im Übrigen sehr gut mit Nero (Brennsoftware). Hat glaub ich jeder :gruebel:
[Edit] Hab grad mal bei mir getestet. Die eine ~20 Mb/s, die 2te ~15 Mb/s. Also wozu Gigabit-Netzwerk :roll: [/Edit] |
Re: An Netzwerkprofis: Datendurchsatz??
Also ich würde eher mit Hilfe des Discard-Service messen:
TCP Based Discard Service One discard service is defined as a connection based application on TCP. A server listens for TCP connections on TCP port 9. Once a connection is established any data received is thrown away. No response is sent. This continues until the calling user terminates the connection. UDP Based Discard Service Another discard service is defined as a datagram based application on UDP. A server listens for UDP datagrams on UDP port 9. When a datagram is received, it is thrown away. No response is sent. In den Netzwerkeigenschaften kann man diesen Dienst mit "einfache TCP/IP-Dienste" installieren. Dazu schreibt man sich ein kleines Delphi-Programm, dass entweder mit TCP oder UDP grosse Datenmengen verschickt und die Zeit misst. Die Daten rauschen nur übers Netzwerk und werden nie auf Platte gespeichert. |
Re: An Netzwerkprofis: Datendurchsatz??
Würde es nicht sogar schon die CPU-Leistung killen soviele Daten zu erzeugen bzw an die Netzwerkkarte zu transferieren?
Stell mir gerade ne whileschleife mit indy.sendbuffer oder so vor ^^ die so 100mb die sekunde rüberschieben soll. |
Re: An Netzwerkprofis: Datendurchsatz??
Zitat:
Natürlich braucht dies eine gewisse CPU-Leistung, aber man kann sich ja auch nicht duschen und verlangen nicht nass zu werden. :stupid:
Delphi-Quellcode:
// Hier die Quick & Dirty Messung
// bei meinem 10MBit-Ethernet komme ich auf einen Durchsatz von ~ 1100 kByte/s procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var t1, t2 : TDateTime; bc : Integer; var i, kb, bufsize : Integer; s : string; begin bufsize := 8096; SetLength(s, bufsize); bc := 100; IdTCPClient1.Connect; t1 := Now; for i := 1 to bc do begin IdTCPClient1.WriteBuffer(s[1], bufsize); end; IdTCPClient1.Disconnect; kb := bufsize div 1024 * bc; // Anzahl in kilobytes t2 := Now-t1; t2 := t2 * 60.0 * 60.0 * 24.0; // Zeit in Sekunden Edit1.Text := IntToStr(Round(kb / t2)); end; |
Re: An Netzwerkprofis: Datendurchsatz??
also meine platte samsung SP1614N schreibt so gut 50MB/s
meine alte 5400er hat ja sogar 30 geschrieben. gigabit ethernet macht also doch sinn: der unterschied von 10MB/s zu 50MB/s ist nämlich enorm! edit: noch eine bemerkung zu dem obigen code: wenn man es ganz genau haben will, dann weißt man t2 den wert gleich noch vor .disconnect zu, damit er genauer wird. andernfalls hat man noch zwei aufrufe drin, die das ergebnis verfäslchen (minimal) |
Re: An Netzwerkprofis: Datendurchsatz??
Hi,
also, ich habe die notwendigen Kabel, die neusten Treiber, aber es läuft trotzdem nicht schneller. Welche Einstellungen muss ich für die Paketgrößen wählen. Ich denke, dass es daran liegt. Oder sollte ich den QoS-Paketplaner mal ausschalten? Kennt ihr noch ein Programm, mit dem ich den Durchsatz der Daten testen kann. So eine Art Benchmark oder Stresstest fürs Lan? Danke im Vorraus |
Re: An Netzwerkprofis: Datendurchsatz??
Zitat:
|
Re: An Netzwerkprofis: Datendurchsatz??
Zitat:
Was hast denn du für eine Festplatte? Bist du dir sicher daß dein Programm da richtig gemessen hat. Hab bei meiner Platte (Samsung, 7200rpm) grad mal 13MB/s. Gruß, Tom |
Re: An Netzwerkprofis: Datendurchsatz??
Zitat:
wie hast du denn das gemessen? lad dir mal VirtualDub runter, und starte dort das auxsetup.exe dort gibts HDD-benchmarks. hast du vielleicht im Bios einen langsamen UDMA modus gewählt. 13MB/s sind viel zu wenig. wenn es ein SP16x4 ist, sollte sie 50 schaffen!!! |
Re: An Netzwerkprofis: Datendurchsatz??
Nun, ich hab kein Programm zum Messen benutzt, sondern einfach mal 350MB von einer Platte zur anderen kopiert. Ist dieser Wert nicht realistischer als irgendwelche Programme messen können. Vielleicht bremst das Windows das Kopieren aus, aber dann machst das vielleicht auch beim Kopieren übers Netz, oder?
Werd mir aber trotzdem mal das Programm was du angegeben hast runterladen und damit testen. Gruß, Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz