Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Format-Strings (https://www.delphipraxis.net/26147-format-strings.html)

ibp 19. Jul 2004 19:16

Re: Format-Strings
 
...dieser threat bekommt eine eigendynamic :wink:, lustig, mein problem hatte sich ^ schon gelöst :-D

Robert Marquardt 20. Jul 2004 09:50

Re: Format-Strings
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Ist gar nicht nötig, unter .Net funktioniert es gleich, egal ob c# oder Delphi.Net (bis auf das nervige "System."):

Das klingt ein bischen arrogant. Es gibt viele Leute die kein .net programmieren wollen, kein Delphi 8 kaufen koennen usw.

ibp 20. Jul 2004 10:00

Re: Format-Strings
 
...also bisher bin ich noch nicht an die grenzen von format() gekommen, was sind denn die großen unterschiede zu c? (da ich c nicht kenne)

Robert Marquardt 20. Jul 2004 12:52

Re: Format-Strings
 
Eine der nervigeren Sachen ist das Delphi "%03d" nicht kennt.
Die Null bedeutet das nicht mit Leerzeichen sondern mit Vornullen expandiert wird.
Zumindest die Delphi-Hilfe sagt nichts ueber "%X" aus was in C bedeutet das 'A'..'F' genommen wird waehrend "%x" 'a'..'f' benutzt.

Robert_G 20. Jul 2004 13:01

Re: Format-Strings
 
Zitat:

Zitat von Robert Marquardt
Zitat:

Zitat von Robert_G
Ist gar nicht nötig, unter .Net funktioniert es gleich, egal ob c# oder Delphi.Net (bis auf das nervige "System."):

Das klingt ein bischen arrogant. Es gibt viele Leute die kein .net programmieren wollen, kein Delphi 8 kaufen koennen usw.

So war es nicht gemeint ;)
Irgendwann in näherer Zukunft wird sich wohl jeder damit beschäftigen ( müssen ).
Zitat:

...kein Delphi 8 kaufen koennen...
Dazu könnte ich auch niemand ruhigem Gewissens raten. Aber für den Hobby-entwickler ist die kostenlose Kombi #develop + .Net SDK unschlagbar.

Robert Marquardt 20. Jul 2004 13:10

Re: Format-Strings
 
Und wo bleiben dann die bisherigen Delphi-Entwickler?
Es nuetzt ja nichts wenn .net alles bietet, aber das eigene Delphi-Projekt durchhaengt
weil man am Format() verzweifelt.

ibp 20. Jul 2004 13:41

Re: Format-Strings
 
Zitat:

Zitat von Robert Marquardt
Eine der nervigeren Sachen ist das Delphi "%03d" nicht kennt.
Die Null bedeutet das nicht mit Leerzeichen sondern mit Vornullen expandiert wird.

... wieso, macht delphi doch, zwar nicht mit der deklaration aber mit "%.3d" siehe ^^

Zitat:

Zitat von Robert Marquardt
Zumindest die Delphi-Hilfe sagt nichts ueber "%X" aus was in C bedeutet das 'A'..'F' genommen wird waehrend "%x" 'a'..'f' benutzt.

.. keine ahnung müsste man mal probieren...

Robert Marquardt 20. Jul 2004 15:28

Re: Format-Strings
 
Meine urspruengliche Beschwerde war das Format strings nicht voellig mit C kompatibel sind. "%03d" ist eben so ein Fall.
"%X" geht mit Format, aber die Dokumentation laesst sehr zu wuenschen uebrig.

MathiasSimmack 20. Jul 2004 15:32

Re: Format-Strings
 
Zitat:

Zitat von Robert Marquardt
Zumindest die Delphi-Hilfe sagt nichts ueber "%X" aus was in C bedeutet das 'A'..'F' genommen wird waehrend "%x" 'a'..'f' benutzt.

Da es aber funktioniert (eben mit Delphi 5 getestet) ist es weniger ein Problem von Delphi, sondern eher ein Problem der Hilfe. Aber ich schätze mal, da sitzen zwei verschiedene Teams dran.

Ich kann mich aber noch an Luckies DLL-Export erinnern. Er hat dort im Original als Format "%p" benutzt, um eine Zeigeradresse anzuzeigen. Allerdings war das OS-abhängig (s. PSDK), aber ein
Delphi-Quellcode:
Format('%.8X', [Integer(DLLInfo.FuncAddresses[i])]);
tat´s dann auch. ;)

ibp 20. Jul 2004 16:45

Re: Format-Strings
 
Zitat:

Zitat von Robert Marquardt
...aber die Dokumentation laesst sehr zu wuenschen uebrig.

...ja das stimmts :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz