Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Verzeichnisstruktur vernünftig abspeichern, wie? (https://www.delphipraxis.net/26437-verzeichnisstruktur-vernuenftig-abspeichern-wie.html)

ripper8472 25. Jul 2004 07:49

Re: Verzeichnisstruktur vernünftig abspeichern, wie?
 
:shock: hätt ich nicht gedacht das mit dem Semikolon im dateinamen und den sonderzeichen im C#!

was du mit mnemonischen zeichen meinst, ist mir nicht ganz klar. ich dachte immer, "mnemonics" sind die "befehle" von assembler. es sind aber bestimmt die html entities gemeint.

wenn so eine replace funktion sich aber nicht merkt, wo sie zuletzt gearbeitet hat, dann kann aus einem & ein & werden, dann wird's ein & usw. ;-)

phlux 25. Jul 2004 09:59

Re: Verzeichnisstruktur vernünftig abspeichern, wie?
 
soweit ich weiß ist ein mnemonic generell jedes befehlswort aus jeder computersprache wurd halt nur bei assembler eingeführt der begriff, oder? :?:

OregonGhost 25. Jul 2004 10:47

Re: Verzeichnisstruktur vernünftig abspeichern, wie?
 
@ripper: Ach, du meinst eine nicht so durchdachte Replace-Funktion ;c)
Na, ich hoffe, dass das .net-String-Replace, was ich verwende, nicht solche Probleme macht ;c)

Mnemonische Zeichen sind zum Beispiel das unter Windows übliche &, mit dem das nächste Zeichen unterstrichen wird:
&Datei wird zu Datei, aber && wird zu & usw.

phlux 25. Jul 2004 11:55

Re: Verzeichnisstruktur vernünftig abspeichern, wie?
 
wieder was gelernt :bounce1:

ripper8472 26. Jul 2004 10:53

Re: Verzeichnisstruktur vernünftig abspeichern, wie?
 
Gilt denn dann ein Backslash in PHP/C auch als mnemonic? *g*
[ot???]
Dieses dumme Wort! Ich verrenk mir immer die Finger!
[/ot]

OregonGhost 26. Jul 2004 11:15

Re: Verzeichnisstruktur vernünftig abspeichern, wie?
 
Ne, das ist ein Escape-Zeichen. Der Unterschied ist, dass ein Escape-Zeichen normalerweise vom Compiler oder Interpreter interpretiert wird, während ein Mnemonic zur Laufzeit verwendet wird (zum Beispiel zum Unterstreichen (c; ).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz