Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi der verflixte taschenrechner und die rücktaste (https://www.delphipraxis.net/26671-der-verflixte-taschenrechner-und-die-ruecktaste.html)

Raffy 27. Jul 2004 13:22

Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
 
mit den m tasten kann man einen wert in einem speziellen label speichern( MS ),
und mit MC kann man ihn wieder löschen, mit MR kann man den wert aus dem label in das eingabefald holen und falls schon ein wert im label ist, dann kann man mit der M+ Taste den wert der gerade im
eingabefeld steht dazu zählen( eingbefeld: 4 LabelSpeicher: 5 drücken auf M+ = LabelSpeicher: 9)


Ich brauche unbedingt hilfe BITTE

Nikolas 27. Jul 2004 13:23

Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
 
Soviel sind diese Tasten doch dazu da einen Speicher zu füllen, oder? Da in diesen Speicher immer nur eine Zahl passt, würde ich sowar vorschlagen:
Delphi-Quellcode:
Var mem: string = 'leer';
// Speicher füllen:
mem:= edit1.text;
// Speicher aufrufen:
wie oben, nur andersrum :)
// Speicher löschen:
mem:= 'leer';
Ich hab das Memory als String genommen, damit ich mich hier nicht mit strtofloat rumschlagen muss. Hast du dein Edit schon richtig bearbeitet, also ohne Buchstaben, nur ein Komma, Minuszeichen nur am Anfang und so?
Ausserdem habe ich so doe Möglichkeit etwas in meinen Speicher zu schreiben, an dem ich sofort erkennen kann, ob er schon benutzt oder gelöscht wurde.

Ultimator 27. Jul 2004 13:23

Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
 
Manchmal gibts ja auch noch M- und sowas...

Aber erstmal zur Frage:
Du kannst bei M+ den Wert, der gerade im Feld steht ja in eine Variable speichern und bei MR wieder einfügen.
Bei MC weist du der Variable einfach 0 zu, und wenn du willst, kannst du ja dann bei MR anzeigen, dass kein Wert gespeichert ist.

sakura 27. Jul 2004 13:25

Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
 
Ich bin so frei
Zitat:

Zitat von Spider
Soweit ich weiß, steht M für Memory. Demnach Speichern.

M+ = Speichern Aktuellen Wert zum gespeicherten hinzuaddieren (add to Memory)
M- = wie Plus, nur abziehen, ja gibt es auch ;)
MC = Speicher löschen (Memory Clear)
MR = Wieder einfügen / Wert aus dem Speicher laden (Restore from Memory)
Manchmal auch MRC - ReCall from Memory

MS = Microsoft... :D, ne KA. :mrgreen: Das ist Speicher (Save to Memory/Store in Memory)

...:cat:...

Nikolas 27. Jul 2004 13:28

Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
 
@ Ultimator: ich finde es besser, wenn ich in meinen Speicher wirklich alles Speichern kann, was ich ins edit eingeben kann, du versperrst mir aber die '0'. Kommt zwar selten vor, aber wenn ich den speicher fülle (mit einer '0') und mir dann gesagt wird, dass der Speicher leer ist, finde ich dass nicht sauber programmiert, schließlich habe ich den Speicher gefüllt.

Ultimator 27. Jul 2004 13:30

Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
 
Zitat:

Zitat von Ultimator
...wenn du willst...

Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär :mrgreen:

Nikolas 27. Jul 2004 13:35

Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
 
Zitat:

Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär
Würd ich halt case sagen :mrgreen:

Sharky 27. Jul 2004 13:36

Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
 
Hai,

ihr werdet OffTopic! Also bitte zurück zum Thema ;-) Danke :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz