![]() |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Gleicher Fehler kommt
|
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Dito.
|
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
So, jetzt aber. Tut mir schrecklich leid :oops:.
|
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
wie funktioniert das jetzt?
achso... hab die falsche zip gestartet... sorry... |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
So, tut mir schrecklich Leid für dich! :cry:
Code:
Nach dem Loslassen der Maustaste!
---------------------------
Gesture: Gesture.exe - Fehler in Anwendung --------------------------- Die Ausnahme "unknown software exception" (0xc000008e) ist in der Anwendung an der Stelle 0x004098eb aufgetreten. Klicken Sie auf "OK", um das Programm zu beenden. Klicken Sie auf "Abbrechen", um das Programm zu debuggen. --------------------------- OK Abbrechen --------------------------- System: WinXP mit SP1 |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
bei mir funktioniert es?! ich hab auch XP+SP1
|
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Ok, eine kurze Erläuterung der Funktionsweise:
Wenn eine Geste auf den Bildschirm gezeichnet wird, werden erstmal die ganzen Koordinaten gespeichert. Da diese Punkte unregelmäßige Abstände zueinander haben, werden die Abstände ersteinmal mit InterpolateMouseway vereinheitlicht. Das bedeutet Punkte die zu dicht zusammenliegen werden aufgelockert und bei zu hohem Abstand neue hinzuberechnet. So, jetzt ist ersteinmal die Grundlage geschaffen. Jetzt geht es weiter, indem die Geste auf Richtungswechsel überprüft wird (das geschieht mit GetImportantPoints). Der Punkt, wo der Richtungswechsel auftritt wird gespeichert. Sind alle Richtungswechsel erfasst werden der Geste mit FillGesture noch weitere Punkte hinzugefügt. Die Geste wird also auf auf die in GESTUREIPC angegebene Anzahl reduziert. Wenn nun zwei Gesten miteinander verglichen werden, geschieht das in zwei verschiedenen Verfahren(CompareGestures: Verfahren 1
Code:
Hier wird die Abweichung festgestellt, die Strecke P2-P3 von P1-P2 macht. Je nachdem in welche Richtung die Abweichung geschieht ist die Gradzahl negativ oder positiv.
P = Punkt (ImportantPoint)
o P3 / / . ------------- dieser Winkel P1 o----------o- - - - - # P2 Verfahren 2
Code:
Hier wird der Winkel zu einer gedachten Linie, die paralell zur Y-Achse verläuft ermittelt.
#
| |--- gedachte Linie . | dieser Winkel ---: o P1 ./ / / P2 o Der Algorithmus geht Punkt für Punkt beide Gesten durch und vergleicht sie miteinander. Sind am Schluss nur wenig Abweichungen zwischen den Gesten ermittelt worden, gilt die Geste als erkannt. Sind es zuviele, dann nicht. Ist das verständlich? Ich habe zur Entwicklung ein Programm geschrieben, dass das ganze ein wenig grafisch aufbereitet (nicht zu viel erwarten: ![]() |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Zitat:
Wenn nein, dann ist das ein Bug, denn ich noch lösen muss. Anscheindend wird irgendwo im Code eine fehlerhafte Berrechnung durchgeführt. |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
so ein programm hab ich schonmal gehabt, nur das es nur 2 Z-Formen erkennen konnte welche entweder alle fenster minimiert oder maximiert hat
|
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Wie funktioniert bei euch die Gestenerkennung?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz