Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   io.sys (https://www.delphipraxis.net/26782-io-sys.html)

sakura 1. Aug 2004 10:49

Re: io.sys
 
Zitat:

Zitat von Hansa
9X basiert nicht auf MS-DOS. Aber vielleicht wurde die Datei nicht umbenannt, wie CONFIG.NT anstatt CONFIG.SYS. WIN9X wird von mir nicht mehr unterstützt. 8) Nur noch W2000 oder XP.

Der ist mir neu, selbst Microsoft würde bei Deiner Aussage stutzen ;) Im Ernst, Du brauchst kein MS-DOS installiert zu haben um Win9X zu installieren, aber dafür erledigen die 9Xer Versionen dieses im Hintergrund.

Das damit ausgelieferte DOS ist voll fünktionsfähig und man den Rechner sogar ohne Windows zu laden starten. Also ist es wohl doch MS-DOS, welches Win 9X zum laufen bringt :zwinker:

...:cat:...

Hansa 1. Aug 2004 10:58

Re: io.sys
 
Zitat:

Zitat von sakura
...Im Ernst, Du brauchst kein MS-DOS installiert zu haben um Win9X zu installieren, aber dafür erledigen die 9Xer Versionen dieses im Hintergrund.

Sakura. :shock: Schon mal versucht eine Platte > 2 GB mit MS-DOS zu formatieren ? Oder mit Win >= 95 ? Was sagt uns das ? :mrgreen:

sakura 1. Aug 2004 11:03

Re: io.sys
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Sakura. :shock: Schon mal versucht eine Platte > 2 GB mit MS-DOS zu formatieren ? Oder mit Win >= 95 ? Was sagt uns das ? :mrgreen:

Worauf willst Du hinaus :gruebel: Das die DOS-Versionen von Win 9X weiterentwickelter sind als die von Win3.X, ist doch logisch, oder? Win98 hatte sogar die FAT32 in DOS integriert :zwinker:

...:cat:...

Hansa 1. Aug 2004 11:13

Re: io.sys
 
Ich will darauf hinaus, ob 16 Bit oder 32 Bit Betriebssystem. Mit 16 Bit lassen sich eben Festplatten von 20 GB nicht mehr ohne Umwege adressieren/ansprechen. Win < 95 war eine Benutzeroberfläche (3.11 usw.) mit dem Betriebssystem MS-DOS. Win >= 95 ist selber ein Betriebssystem, braucht deshalb nicht noch eines und hat deshalb mit MS-DOS nichts mehr zu tun. Seit dieser Zeit gibt es allerdings ein Zusatzprogramm namens "MS-DOS Eingabeaufforderung", welches es ermöglicht in einer Emulation, Dos Programme ablaufen zu lassen. Genau diese Zukunft steht auch den jetzigen WinApi-Programmen bevor.

Microsoft wäre übrigens heilfroh, wenn es möglich gewesen wäre, das Wort "MS-DOS" ersatzlos zu streichen.

scp 1. Aug 2004 12:35

Re: io.sys
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Seit dieser Zeit gibt es allerdings ein Zusatzprogramm namens "MS-DOS Eingabeaufforderung", welches es ermöglicht in einer Emulation, Dos Programme ablaufen zu lassen.

Das ist klar, wenn Windows erst mal geladen ist, muss emuliert werden um keine Konflikte hervorzurufen.
Bei 95/98/Me war dies allerdings nicht komplett emuliert wie es bei NT/2000/XP der Fall ist. Dies erkennt man daran, das hier noch die "echte" COMMAND.COM, also eine DOS-Executable aufgerufen wird, während es bei NT-Systemen eine gefakte COMMAND.COM bzw. die CMD.EXE ist, eine 32bit-Windows-Executable, die noch zusätzliche Binaries verwendet (NTDOS.SYS usw.).

PS: Auch unter DOS ist ein 32bit Betrieb möglich, er ist halt nur nicht direkt in den "Kernel" integriert.

sakura 1. Aug 2004 12:43

Re: io.sys
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Seit dieser Zeit gibt es allerdings ein Zusatzprogramm namens "MS-DOS Eingabeaufforderung", welches es ermöglicht in einer Emulation, Dos Programme ablaufen zu lassen. Genau diese Zukunft steht auch den jetzigen WinApi-Programmen bevor.

Wie scp schon schrieb, das ist so nicht ganz korrekt. Das CMD-Zusatzprogramm gibt es erst seit NT.

Unter 9X war es noch das echte DOS, welchem lediglich die Kontrolle übergeben wurde :mrgreen:

...:cat:...

Borti 3. Aug 2004 18:11

Re: io.sys
 
Um noch mal auf den Code von "Alter Mann" zurück zu kommen:
Könnt ihr mir den noch mal genauer erläutern? (Ich versteh nur Bahnhof)
Gruß,
Borti

Hansa 3. Aug 2004 18:28

Re: io.sys
 
Was willst du nur mit der IO.SYS ? Was "Alter Mann" :shock: meint, ist direkt auf die Register des Prozessors zuzugreifen. Aber dafür ist ein Betriebssystem doch da. Was rechnest du dir denn damit für Vorteile aus ? Brauchst du einen neuen Rechner oder wie ? 8)

Da ist ja noch was von Sakura : :zwinker:

Zitat:

Zitat von sakura
...Unter 9X war es noch das echte DOS, welchem lediglich die Kontrolle übergeben wurde :mrgreen:

...:cat:...

:cat: sind anscheinend ungläubig. :drunken: Der Schnitt kam mit Win95. Vorher ließ sich ein Rechner nicht ohne DOS hochfahren. Formatiere mal eine Diskette mit DOS. Aber nicht mit der Win-Eingabeaufforderung und versuche einen >=Win95 - Rechner damit hochzufahren. Auf der NT-Schiene kam dann noch das NTFS dazu. Damit war DOS dann komplett eliminiert und wurde immer mehr versteckt. Die Fat32 alleine ist nun mal KEIN Betriebssystem. :bouncing4:

Stop, anders rum ist es besser. Versuche mal ein ab D3 Programm unter Dos zu starten. :mrgreen:

NicoDE 3. Aug 2004 19:01

Re: io.sys
 
Zitat:

Zitat von sakura
Unter 9X war es noch das echte DOS, welchem lediglich die Kontrolle übergeben wurde :mrgreen:

Der Kernel von Win9x beteht aus einer netten Mischung von 16-Bit und 32-Bit Komponenten. Insofern gibt's da nichts zu Übergeben :)
Die "Dos-Emulation" ist ein eigener Modus (Virtual Real Mode) des Prozessors (wie auch der Real Mode und der Protected Mode).
Unter Windows NT kann die Virtual DOS Machine (VDM) mittels eigener Virtual Device Driver (VDD) erweitert werden (so wie zum Beispiel VDMSound eine komplett in Software implementierte Soundkarte für die VDM bereitstellt...).

Gruss Nico

topic: man kann die Hardware nur über die vorhandenen Schnitstellen (oder sich selbst eine schaffen - Treiber) ansprechen - alles andere sind böse Hacks, die letztendlich nur das Betriebssystem umgehen und nur für Ärger sorgen...

scp 3. Aug 2004 19:09

Re: io.sys
 
Zitat:

Zitat von Hansa
:cat: sind anscheinend ungläubig. :drunken: ....

Hanseaten (?) anscheinend auch. :-D
Nein, im Ernst wird drehen uns so langsam im Kreis. Les nochmal genau, was geschrieben wurde.
Es hat keiner behauptet, das Win9x mit jedem beliebigen DOS gestartet werden kann. Das liegt daran, weil Microsoft in sein DOS wie beim Sprung von DOS 3.3 zu DOS 5.0 auch beim Sprung zu DOS 7.x (Win95/98 DOS) sehr viele Neuerungen eingebaut haben. Diese Neuerungen sind für Win9x absolut erforderlich, DOS-Versionen anderer Hersteller haben diese aber nicht integriert.
DOS wird also seit Windows 95 bis hin zu Me immer mitgeliefert. Entfernt man hingegen den DOS-Teil von seiner Installation (IO.SYS, COMMAND.COM usw.) gibt es keine Chance, Win9x zu starten.

Vergleich es doch mal mit Linux: Dort wird der Kernel und die Oberfläche auch in einem Paket "ausgeliefert". Würde jetzt zum Beispiel ein Betriebssystem namens "KDE 2006" herauskommen, wäre Linux trotzdem noch als Unterbau vorhanden. Du könntest dann halt trotzdem kein "KDE 2006" mit einem 2.0 Kernel starten, weil die benötigten Neuerungen fehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz