![]() |
Re: Problem mit ShowMessage
Desweiteren würde ich
Delphi-Quellcode:
eine Zeile weiter nach oben setzen, da i sich ja in der zweiten Schleife nicht verändert.
str:=strings[i];
|
Re: Problem mit ShowMessage
jetzt habe ich folgenden code:
Delphi-Quellcode:
nur das problem besteht leider immer noch.
z:=IndexOF('Map {')+1;
Randomize; for i:=z to Count-2 do begin str:=strings[i]; for x:=1 to MapX+1 do begin if str[x] = 'R' then begin Steine[x-1,i-z ].Tex:=random(3); end else begin if str[x] = 'K' then Steine[x-1,i-z ].Tex:=None else Steine[x-1,i-z ].Tex:=StrToInt(str[x]) end; end; Warum kann das was mit dem speicher zu tuen haben ? der code ist doch zimlich klein(naja diesier code abschnitt) wenn ich kein -1 machen würde gibst doch probleme, wegen der 0 oder nicht ? str[x] fängt von 1 an und mein 2D array von 0. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz