![]() |
Re: Windows Version unter Delphi version
Und trotzdem müßte man bei der Beschreibung eines Problems OS und Delphiversion dazuschreiben, damit die anderen wissen, in welcher Umgebung das Problem auftritt. Somit wäre das imho eher unnötig.
|
Re: Windows Version unter Delphi version
Also ich meine man sollte lieber die Delphi und Windows Version mit der man den Fehler hat im Thread reinschreiben.
Vieleicht kann man ja beim erstellen eines Threads angaben dazu machen. |
Re: Windows Version unter Delphi version
Ok, bin überzeugt - bringt nix und führt nur zu einer sinnlosen Diskussion.
War ja auch nur ein Vorschlag... |
Re: Windows Version unter Delphi version
Dann hört doch einfach mit der Diskussion auf. ;-)
Ich will diesen Thread nicht sperren müssen. |
Re: Windows Version unter Delphi version
Nur ein kleiner Vorschlag: Ich weiss ja nicht wie das bei PHPbb ist, aber bei WBB kann man Präfixe benutzen. Also könnte man 2 Präfixgruppen einführen, einmal OS, einmal Delphi/Kylix, dann kann man sich einfach die Konfiguration, unter der das Problem auftritt zusammen klicken.
MfG |
Re: Windows Version unter Delphi version
@Daniel: Ich will nicht diskutieren, sondern nur meine Meinung zu dem was Matze geschrieben hat äußern.
Zitat:
In meiner früheren Firma hatte ich ca. 10% der Projekte noch in Delphi 2, ca. 35% in Delphi 4, ca. 35% in Delphi 5 und ca. 20% in Delphi 6. Was benutze ich denn nun haupssächlich ? Die Wartung der Projekte lief auf Kundenwunsch in den versch. Versionen. (Verschiedene Projekte bei verschiedenen Kunden) Im Moment arbeite ich mit 45% mit Delphi 5 und 45% mit Delphi 7, nur ca. 5% meiner Zeit arbeite ich mit Delphi 8. Trotzdem habe ich Delphi 8 angegeben. Also ich finde die jetzige Lösung ist völlig ausreichend !!! Man kann ja einfach die höchste Version, die man benutzt angeben. Apropos höchste Version: Der beta Test zu Delphi 9 ist ja schon seit einiger Zeit angelaufen. Also müsste man bald auch Delphi 9 angeben können :mrgreen: Aber ein "echter" Betatester würde dann eh nicht Delphi 9 reinschreiben, da er ja nichts erzählen darf. Schade eigentlich, ich würde hier gern das eine oder andere über Delphi 9 lesen ;-) |
Re: Windows Version unter Delphi version
@Daniel: Ich will nicht diskutieren, sondern nur meine Meinung zu dem was MaBuSE geschrieben hat äußern. :lol:
Zitat:
(Jetzt lass ich D87 mal außen vor) Was D5 kann, kann D7 auch, deshalb wäre es logisch, D7 zu verwenden. Bei Betriebssystemen ist das anders, es gibt viele verschiedene Betriebssysteme, die zum Einsatz kommen. Sei es Win95, WinXP oder von mir aus auch Linux. Die Anwendungen für Windows lassen sich mit der neuesten Delphi-Version programmieren, und zwar für jedes Windows. Diese Delphi-Programme verwenden aber unterschiedliche API-Funktionen, zum Beispiel, weshalb man diese auf verschiedenen Betriebssystemen testen sollte. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz