Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Frontsidebus erhöhen (https://www.delphipraxis.net/27576-frontsidebus-erhoehen.html)

Matze 12. Aug 2004 14:59

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Ich weiß nicht, wie's bei deinem ist, bei meinem zukünftigen (kommt in ein oder 2 tagen *freu* ^^) steht Folgendes bein BIOS dabei:

Frontsidebus: 100-300 MHz in 1, 2, 3 oder 5 MHz Schritten

Kannst du es auch so irgendwie einstellen, wenn ja, kannst du ihn langsam erhöhen und schauen, ob der PC stabil läuft und nebenbei auf die CPU Temperatus schielen. ;)


PS: Das gehört eigentlich nicht in die OS-Sparte...

Alexander 12. Aug 2004 15:01

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Das wichtigste ist, nur weil es im Bios steht, dass es möglich ist, heißt es nicht, dass es funktioniert. Du musst dich langsam hochtasten, also in kleinen Schritten den FSB erhöhen. Und immer schön die Temperatur mit geeigneten Programmen wie SpeedFan im Auge halten... Sonst bringt das ganze ncihts, wenn du dir damit deine CPU usw. zerstörst ;-)
Ich würde schätzen du wirst bis etwa 3000+-3200+ kommen, weiter nicht.
Ich würde immer schön testen, also der CPU richtig was zu tun geben (Primzahlen berechnen o.ä.), dabei auf die Temperatur achten und es kann fast nichts schief gehen.
Du kannst auch versuchen den Multiplikator runterzusetzen, um dadurch einen höheren FSB zu bekommen ;-)

Die Muhkuh 12. Aug 2004 15:04

Re: Frontsidebus erhöhen
 
@Alex

welchen Multiplikator? Spread Spectrum (was ist das eigentlich)?

Primzahlen berechnen? Gibts da ein Proggi für?

Robert_G 12. Aug 2004 15:54

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Zitat:

Zitat von Spider
Ich denke, dass das der Frontsidebus ist. Der steht im Moment auf 166MHZ. Also könnte ich ihn doch auf mal auf 200 MHZ hoch schreiben (sollte ja bis 266 MHZ gehen). Falls ich hier falsch liege, dann berichtigt mich bitte. Und dann: Was ist wenn ich den Frontsidebus zu hoch mache? Bootet der dann nicht mehr?

:shock: Autsch...

Wenn du deinen AMD mit einem FSB von 266 Mhz startest (manche Newbies bezeichnen das auch als 533Mhz :!: ), passiert entweder nix (Dann hast du Glück :!: ) oder es zerraucht dir den Chip schneller als ein Maikäfer husten kann.
Ein KT333 kommt IMHO stabil nicht über 167Mhz (wobei "stabil" bei einem KT relativiert werden muss :roll: ).
Ich denke ein Athlon kommt generell nicht über 220. Von einem stabilen System kann dann aber keine Rede sein. ;)

Wenn man nicht genau weiß0, was man da macht sollte man einfach die Finger von solchen Übertaktungen lassen. Wenn es Probleme gibt, wüsstest du wahrscheinlich nicht woher sie kommen. (RAM, Chipsatz, CPU, Elkos, ... ) ;)

Die Muhkuh 12. Aug 2004 16:01

Re: Frontsidebus erhöhen
 
@Robert_G

ich dachte mir schon fast das du wieder was daran auszusetzen hast :mrgreen:

Hat auch keiner gesagt, das ich die vollen 266 Mhz nutzen will...

Matze 12. Aug 2004 17:39

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Robert kennt sich damir ganz gut aus, denke ich, was ich so im DP-Chat gehört hab. ;)

Versuche wirklich, den FSB langsam, anfangs in 5 MHz Schritten zu erhöhen. Läuft das System dann stabil und die Temperaturen sind im grünen Bereich (unter Volllast würde ich 60°C schon als kritisch empfinden), dann kannst du langsam weiter erhöhen, aber sei wirklich vorsichtig!

Wenn es nicht unbedingt sein muss, lass es bitte so, sonst hast du nachher keinen brauchbaren PC mehr, das kenn ich nur zu gut, da mein Mainboard kaputt gegengan ist, obwohl ich am Win-Desktop war und ich habe nicht übertaktet).

Alexander 12. Aug 2004 19:09

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Ganz so schnell kann aber auch nichts passieren, wenn man die Temp. im Auge behält und nicht zu hoch geht.

Ich habe allerdings auch nicht die super Erfahrung in dem Bereich...

dizzy 12. Aug 2004 19:10

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Generell sind die Via-Chipsätze da nicht so gut geeignet wie der nForce2. Bei meinem Board kann ich den FSB in 1MHz-Schritten verstellen. Habe einen Barton 2500+ mit 400er RAM und den FSB wirklich stabil bis 195MHz bekommen. Damit hab ich rund einen 3100+.

Aber immer ein Auge auf die Temperatur :!:


Und irgendwann macht eben auch das Board schlapp... von meinem gibt es auch noch eine neurere Revision die bis ca. 210MHz stabil ans Laufen zu bekommen ist, aber habbich halt zu früh gekauft :?
Ab ~198MHz läuft meine Kiste dann recht wackelig bis garnicht mehr, obwohl die CPU-Temperatur noch locker im Rahmen ist.

Die Einstellung die du benannt hast ist die richtige, nur solltest du sehr vorsichtig und langsam hochschrauben, und je Schritt einen wirklichen Belastungstest fahren (Primzahlen waren schon ne gute Idee - aber dann auch min. 30 Minuten so laufen lassen!).
Dein CPU-Kühler sollte bereits für die Zielgeschwindigkeit geeignet sein!


Viel Erfolg,
dizzy

Alexander 12. Aug 2004 19:13

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Ach so, habe ich doch glatt vergessen:
Multipliziere mal den "Mutliplikator" deiner CPU mit dem FSB, Spider. So kommst du auf die reale Taktfrequenz.
Wenn du den Multiplikator (bei dir müsste er so um 12 liegen) verringerst, kannst du erfahrungsgemäß mit dem FSB etwas hochgehen.

Die Muhkuh 12. Aug 2004 20:05

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Hi,

bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, den FSB zu erhöhen. Werde ich dann morgen machen^^.


@Alex

Was bitte ist der Multiplikator :shock:?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz