![]() |
Re: [PHP] In include-Datei definierte Variable verwenden
Hi,
sorry für meinen Tagesablauf ist es jetzt gerade noch verdammt früh am Morgen, es kann also sein dass der Motor noch nicht warm gelaufen ist, aber Phoenix auch wenn ich das gelesen habe glaube ich dir nicht, denn darin wird lediglich die Verwendung von "global" in Funktionen erklärt, was ich oben auch schon erwähnte. :?: |
Re: [PHP] In include-Datei definierte Variable verwenden
:wall:
Dann werd erstmal Wach, und dann probiere es aus, wenn Du nicht glaubst was da steht. Schau vielleicht noch in der PHP-Dokumentation zum Thema includes nach, die ist auch zu empfehlen. Und wenn Du dann etwas weniger Ceratungsresistent bist, wirst Du vielleicht sehen, das ich nach jahrelanden PHP-Erfahrungen ziemlich genau weiss, von was ich hier rede. |
Re: [PHP] In include-Datei definierte Variable verwenden
Hey hey nicht gleich grantig werden.
![]() Zwei Dateien: inc.inc
Code:
und
<?php
$a = "Hallo"; ?> testphp.php
Code:
Das Ergebnis siehst du auf der gelinkten Seite.
<?php
include("inc.inc"); function ausgabe($b) { echo $b; } ausgabe($a); ?> Und ich denke das ich das was fred auch hatte. Czapie. |
Re: [PHP] In include-Datei definierte Variable verwenden
Zitat:
|
Re: [PHP] In include-Datei definierte Variable verwenden
Zitat:
Es sind die "<?" und "?>", da hat fiasko recht und wegen dem "$global" err, da lies besser selbst nochmal nach, das hat nämlich mit dem Problem hier und wie es angewendet wird, nichts zu tun. Gruß Igotcha |
Re: [PHP] In include-Datei definierte Variable verwenden
Danke Igotcha.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz