Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 9     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Hacken und cracken lernen (https://www.delphipraxis.net/27846-hacken-und-cracken-lernen.html)

chris 17. Aug 2004 12:20

Re: Hacken und cracken lernen
 
hi,

guckt euch auch mal folgendes an:

Richey's Delphi-Box - Anti Cracking FAQ

Dannyboy 17. Aug 2004 12:32

Re: Hacken und cracken lernen
 
Zitat:

Zitat von chris
hi,

guckt euch auch mal folgendes an:

Richey's Delphi-Box - Anti Cracking FAQ

Oh wow, was es alles gibt. :shock: :shock: :shock:

erdmann_robert 8. Jul 2005 19:07

Re: Hacken und cracken lernen
 
Hallo Leute und zwar habe ich ein Problem wie kann man eigenlich Hacken oder Cracken .Ich hatte mal ein Notfall und wusste net wie ich mich verhalten musste und jetzt musste ich mir einen neuen cCmuter kaufen weil so ein Typ meinen Rechner Kaputt gemacht hat wie kann ich hacken oder cracken ist überhaupt erlaubt

PierreB 8. Jul 2005 21:21

Re: Hacken und cracken lernen
 
Zitat:

Zitat von erdmann_robert
Hallo Leute und zwar habe ich ein Problem wie kann man eigenlich Hacken oder Cracken .

Ähm, es gibt sicherlich keine Anleitung, dass muss jeder selbst rausfinden.
Zitat:

Ich hatte mal ein Notfall und wusste net wie ich mich verhalten musste und jetzt musste ich mir einen neuen cCmuter kaufen weil so ein Typ meinen Rechner Kaputt gemacht
Wie man hacken und cracken lernt ? Als erstes solltest du lernen wie du dich "verteidigst" und deinen PC sicher machst, bevor du ein richtig guter Haxx0r ( :mrgreen: ) wirst.
Zitat:

hat wie kann ich hacken oder cracken ist überhaupt erlaubt
Erlaubt, nur solange keine fremden Daten/Personen ge/beschädigt werden, solange du zum Beispiel alles an deinen Systemen ausprobierst. Wie man hacken/cracken lernt ? Fang schonmal an mit einem halbwegs ordentlichen Schriftbild und Satzzeichen. Am besten informierst du dich im Web, liest dir z.B. alle RFC's durch und guck dir zu erstmal die Grundlagen von Computersystemen an (falls du in diesem Bereich noch unerfahren bist.

Olli 9. Jul 2005 17:18

Re: Hacken und cracken lernen
 
Hihi, fragt doch mal brechi, der kann euch zum Thema sicher was sagen. Ansonsten einfach nach Foren suchen - da gibt es jede Menge. Hacken und Cracken sind das gleiche, allein Cracker setzen sich keine moralischen Schranken. Sie sind sozusagen die Schwarzmagier, während die Hacker maximal Graumagier sind - nach eigenem Bekunden. Außerdem scheinen Cracker irgendwie Geltungsbedürfnis zu haben, denn sie veröffentlichen Cracks. Ich kann auch Software cracken - deshalb veröffentliche ich noch lange nicht meine Ergebnisse!

Wie man es lernt? Man lernt es eben. PUNKT!
Ab einem bestimmten Punkt hat man genug Wissen um dieses oder jenes zu tun. Eine gehörige Portion Neugier und jede Menge Zähigkeit (um dranzubleiben) ist wohl gefordert. Und ich bezweifele, daß man einen Zeitplan geben oder auch nur sagen kann, daß jemand nach X Monaten ein Hacker oder eben Cracker ist.

Dann wäre noch die Frage: wie man was lernt? Es gibt solche und solche. Sprechen wir vom Knacken oder Umgehen von Softwareschutz? Oder reden wir vom Eindringen in ein geschütztes Netzwerk? Reden wir gar vom Knacken von Hardwareschutz (ich meine besseres als Dongles, denn die kann man schon an ihren Treibern packen ;) )? Was genau versteht denn jeder einzelne unter Hacker/Cracker? Oder meint ihr es gibt hier sowas wie einen Überhacker, der alle Disziplinen gemeistert hat und jetzt die Matrix hackt? Wohl zuviel Kino geguckt? :mrgreen:

Tubos 10. Jul 2005 13:07

Re: Hacken und cracken lernen
 
Wegen der Begriffe "Hacker" und "Cracker":
In der Wikipedia gibts recht nette Definitionen...
Cracker / Hacker

PierreB 10. Jul 2005 13:14

Re: Hacken und cracken lernen
 
Hier ne Anleitung zum Hacker werden für dich ( :mrgreen: ):
Zitat:

"Wie hacke ich?"
"Ich möchte hacken lernen."
"Was ist eine FAQ"?
"Was bedeutet warez?"?
"Schickt mir alle Infos über's Hacken!"
"Gibt es ein Tutorial zum Hacken lernen?"
"Wo bekomme ich ?"
"Wie komme ich an das Passwort für ?"
"Wie knacke ich ?"
"Kann mir jemand diese bestimmte Datei schicken?"

Hört sich das nach dir an? Bist du einer von diesen AOL/metronet/Germany-Net/City-Net-Möchtegern-Typen oder -Lamern, die wissen müssen, wie man Hacken lernt? Und niemand sagt dir was, außer daß du dir eine Axt kaufen solltest und vor allem sendet dir niemand irgendwelche brauchbaren Infos?

Oder schwallen dich die Leute dann zu und reden von Kreativität, Technik Nutzung und Verantwortung, von Mitgestalten und der Kommunikations-gesellschaft? Dabei willst du doch nur wissen, wie man das Internet hackt!

Keine Sorge! Hier gibt es eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man Hacker wird. Wenn du diesen Anweisungen bis zum Ende folgst und einen Funken Kreativität besitzt, wirst du ein echter Hacker.

Fein, hier kommt also die Schritt-für-Schritt Anleitung. Arbeite sie genau durch und du wirst ein echter Internet-Hacker. Wenn du erstmal mit Internet Hacking zurecht kommst, kannst du dir leicht neue Arbeitsfelder erschließen.

*

Wenn du dies über einen der großen Online-Dienste (z.B. AOL) oder einen Intranet-Provider (z.B. metronet) lesen solltest, ruf' sofort bei denen an und teile ihnen mit, du würdest ihren Service in Zukunft nicht mehr benötigen.

Wenn man in AOL ist (oder irgendeinem ähnlichen Service wie z.B. metronet), wird man automatisch als hoffnungsloser Lamer und Loser eingestuft. Möchtest du etwa, daß dir dieser Ruf für den Rest deines Lebens anhaftet? Also: kündigen, bevor es zu spät ist.

Ganz nebenbei kann man das Internet nicht von AOL oder einem anderen Onlinedienst aus vernünftig hacken.
*

Besorg' dir einen echten IP-Zugang. Wenn du im Internet hacken willst, benötigst du einen direkten Zugang zum Netz. Den bekommst du in der Regel per PPP. SLIP, Raw IP über ISDN oder X.25 würden es auch tun, aber für den Anfang wollen wir dein armes kleines Gehirn nicht mit zu vielen Informationen auf einmal verwirren. Also besorg' dir einen Internet-Provider mit PPP-Zugang.
*

Bekanntlich läuft der Großteil des Netzes auf Unix-ähnlichen Systemen. Folglich brauchst du auch so ein System. Also lauf' direkt zum nächsten Computerladen und kaufe ein Unix-ähnliches Betriebssystem und einige Bücher über Unix.

Am einfachsten (und billigsten) ist es, sich ein Freies System auf CD zu besorgen. Ich empfehle RedHat oder Debian als Linux-Distribution (davon gibt es nämlich mehrere und sie heißen beileibe nicht alle SuSE) bzw. [Open|Free] BSD, wenn es ein "echtes" Unix sein soll. Du hast kein CD-Laufwerk? Nimm gleich eins mit, wenn du schon einmal im Laden bist (echte Hacker haben kein Problem damit, hin und wieder etwas Geld in Hardware zu investieren).
*

Repartitioniere deine Festplatte, um Platz für deine Unix-Partition zu haben. Du benötigst etwa 823 Megabyte. Das sollte für den Anfang reichen.

Falls deine Festplatte nicht groß genug für DOS, Windows und dein neues Unix ist, lösche DOS und Windows komplett. Das Zeug wird 'eh nur von Lamern verwendet. Falls deine Platte dann immer noch nicht ausreicht, schnell zurück in den Laden.
*

Lies die Installationsanleitung komplett. Dann lese sie ein zweites mal, weil du wichtige Sachen im ersten Durchgang übersehen hast. Und zur Sicherheit liest du sie am besten noch ein drittes Mal.
*

Installiere Unix auf deinem System. Folge den Anweisungen, die du eben gelesen hast. Installiere alles, vor allem den Netzwerkskram, alles, was mit Programmierung zu tun hat, die Dokumentation, FAQs, man pages usw.

Wenn alles installiert ist, reboote und logge dich ein.
*

Arbeite dich durch die Kernel-Docs/FAQ/HOWTO. Lese den Kram ein zweites Mal langsamer, weil du nicht alles beim ersten Mal verstanden hast. Nun kompiliere deinen Kernel neu, um einen eigenen Kernel für dein System zu erstellen.

Du weißt immer noch nicht, was ein Kernel ist oder warum du ihn kompilieren sollst? Oder du weißt nicht, wie du das anstellen sollst? Dann hast du den Kram, den du lesen solltest, nicht gelesen oder nicht verstanden. Du bist immer noch ein Lamer und ein Looser, bitte versuche es erneut.
*

Hast du deinen neuen Kernel übersetzt? Fein, dann installiere ihn. Boote mit deinem selbst gebauten Kernel. Wenn dein System sauber bootet, hast du einen Glückwunsch verdient. Du hast etwa 5% auf dem Weg fort aus Lamerland geschafft!
*

Nun, wo dein schönes, neues System läuft, mußt du dich durch alle man pages, HOWTOs, FAQs etc. durcharbeiten. Natürlich wirst du das meiste nicht auf Anhieb verstehen, aber lese auch das, dann weißt du später, wo du nachschlagen kannst. Alles durchgelesen? Gut, dann lese es alles noch einmal.
*

Jetzt spiele ein bißchen mit deinem schönen, neues System herum. Lerne alles darüber, was du in Erfahrung bringen kannst. Verbringe etwas Zeit damit, das System zu erkunden und Dinge auszuprobieren. Dafür solltest du etwa ein Jahr einkalkulieren. (Wenn du niemals bei AOL warst, geht es wohl möglich wesentlich schneller.)
*

Nun konfiguriere dein System für PPP und den Netzzugang. Als du Linux das erste Mal installiert hast, hast du ein paar Netzwerksinformationen eingegeben, das reicht aber nicht. Es gilt wieder viele manpages/FAQs/HOWTOs mehrfach zu lesen.
*

Jetzt mußt du lernen, mit den essentiellen Netztools wie ftp, telnet, archie, sendmail, usw. umzugehen. Spiele mit den Tools ein bißchen im Netz herum.

Nein, du bist noch kein Hacker (du hast erst 10% des langen Wegs aus dem Lamerland geschafft), aber du solltest nun möglicherweise genug wissen, um in der Lage zu sein, eine halbwegs intelligente Frage im Netz zu stellen.
*

Der Zeitpunkt, programmieren zu lernen, ist jetzt gekommen. Besorg' dir ein paar Bücher über C, C++, Perl, Unix-Programmierung usw. Lese sie. Lese sie weitere Male, weil das meiste, was du im ersten Durchgang gelesen hast, dich verwirrt hat.

Nun spiel' auf deinem System mit Perl, C und C++ herum, bis du programmieren kannst. Übe einige Zeit, bis du zumindest einigermaßen gut bist. Danach übe weitere ein bis zwei Jahre.
*

Als nächstes besorgst du dir alle RfCs und arbeitest sie gewissenhaft durch. Hierin sind die Informationen enthalten, die essentiell sind, wenn du das Netz hacken willst. Wie immer hast du im ersten Anlauf nicht alles verstanden, also nochmal lesen.
*

Subscribe dich jetzt auf einigen Security-Mailinglisten und Newsgroups. Lese sie, wobei du den ganzen Müll ignorieren mußt (Müll von der Sorte, wie du ihn früher gepostet hast). Poste auf keinen Fall irgendetwas, denn was du bisher zu sagen hast, interessiert niemanden. Schau dir das ganze nur ein bis zwei Jahre an.
*

Erkunde das Netz. Probiere herum. Suche Sicherheitslücken. Lese viel Source Code. Programmier einige Hacker-Tools. Nun bist du ein echter Hacker-Anwärter

Tubos 10. Jul 2005 13:23

Re: Hacken und cracken lernen
 
Hacker werden:
Einleitung
Teil 1
Teil 2
Hackerregeln
Zitat:

Benutze kein Windows, den Hacker nutzen kein Windows. Man kann mit Windows nämlich nicht hacken. Das geht nur mit Linux oder am besten gleich sowas krasses wie SUSE oder DEBIAN.
Nach einem Jahr sind wir drauf gekommen, dass DOS-QBasic gar nicht auf Linux läuft...du brauchst also einen Windows-Simulator um damit QBasic laufen zu lassen. Krasse Hacker sagen dazu EMULATOR!!! Besorg dir also so ein cooles Teil und dann kannst du voll weiterhacken und musst nicht mit Windows rumlamen.

malo 10. Jul 2005 13:37

Re: Hacken und cracken lernen
 
Eine kleine Bitte von mir: Hört mal so langsam auf mit diesem "Verarschen". Imho gab es im K&T-Bereich einen Thread mit solchen Sprüchen. Aber hier gehört das nicht hin.

Olli 11. Jul 2005 12:26

Re: Hacken und cracken lernen
 
Zitat:

Zitat von malo
Eine kleine Bitte von mir: Hört mal so langsam auf mit diesem "Verarschen".

Was ich geschrieben habe meine ich bitterernst. Auch wenn meine Unterscheidung von Hacker und Cracker vielleicht nicht mehrheitsfähig oder offiziell anerkannt ist, sie entspricht meinen Beobachtungen und meiner Meinung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.
Seite 2 von 9     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz