Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi untypisierte Datei - Verständnis (https://www.delphipraxis.net/29056-untypisierte-datei-verstaendnis.html)

frea 3. Sep 2004 12:50

Re: untypisierte Datei - Verständnis
 
Hi,
ja das sind zwei verschiedene Arrays..
Ich kann aber leider kein Text-File schreiben, da ich das Ausgabefile mit Suffix tsf brauche und im ASCII-Format!

frea

MacGuyver 3. Sep 2004 13:03

Re: untypisierte Datei - Verständnis
 
Aha,

Zitat:

Ausgabefile mit Suffix tsf brauche und im ASCII-Format!
Dann schein die ASCII-Datei auch ein Format zu haben. Eine ASCII-Datei zeichnet sich dadurch aus, daß am Ende #13#10 enthalten ist und den ASCII-Zeichensatz verwendet. Weitere Anforderungen werden meist von Softwareherstellern gestellt? Gibt es eine Spezifikation?

Stefan

ibp 3. Sep 2004 13:07

Re: untypisierte Datei - Verständnis
 
ascii bezieht sich ja auf den zeichensatz glaube 128 zeichen unicode und ich denke, daß deine datei damit ein "textfile" ist. daher einfach: schreib deine arrays in ein memo oder stringlist und mit savetofile abspeichern

frea 3. Sep 2004 13:17

Re: untypisierte Datei - Verständnis
 
Hm...
zumindest sollten die Einträge in diese Datei ganz normal lesbar sein, wenn man sie mit dem Windows-Editor öffnet. Das spricht wohl für eine Text-Datei. Im Übrigen kann ich die ja auch mit einem anderen Suffix versehen.

Ich versuchs jetzt mal damit und sehe zu, ob eine so hergestellte tsf-Datei in das Programm importierbar ist.
Falls nicht, werde ich mich sicher nochmal melden ;-)
frea


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz