Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Welches Zeichen Könnte eine neue Zeile sein? (https://www.delphipraxis.net/30096-welches-zeichen-koennte-eine-neue-zeile-sein.html)

himitsu 20. Sep 2004 00:57

Re: Welches Zeichen Könnte eine neue Zeile sein?
 
Zitat:

Zitat von Muetze1
Was ist, wenn der Server nach Unix Art kein #10#13 sendet sondern nur ein #13 ? Dann greift kein einziger deiner Codes und durch das Add kommt ein 2. Zeilenvorschub hinzu...

Da brauch für ihn doch nichts greifen, da er ja auf #13 hinaus will - er mach aus #10 'ne #13 und aus #13#13 (also auch aus #10#13) ebenfalls 'ne #13

PS: ich hab's auch schon erlebst, das nu #10 vorhanden war *kotz*



Das ist 'ne alte Funktion von mir, welche eigentlich alle möglichen Variationen erkennen und in #10#13 umwandeln sollte (hatte jedenfall noch keine Probleme)
Ich weiß zwar, daß der bytweise Zugriff nicht ideal ist, aber ich verwende das so selten, das sich ein Umbeu für mich noch nicht gelohnt hat :oops:, allerdings hab ich mir damit das Verschieben, beim Einfügen und Löschen, der nachfolgenden Bytes erspart :)
Delphi-Quellcode:
Procedure Aendern(Datei: String);
  Var Datei1, Datei2: File of Byte;
    CR, LF, B, Ba: Byte;
    S: String;

  Begin
    S := AnsiLowerCase(ExtractFileExt(Datei));
    If (S <> '.htm') and (S <> '.html') and (S <> '.css') and
      (S <> '.js') and (S <> '.cgi') and (S <> '.txt') and (S <> '.php') Then Exit;
    AssignFile(Datei1, Datei);          Reset(Datei1);
    AssignFile(Datei2, Datei + '.tmp'); Rewrite(Datei2);
    CR := 13;  //Carriage Return
    LF := 10;  //Line Feed
    Ba := 255;
    While not EoF(Datei1) do Begin
      Read(Datei1, B);
      If (B <> LF) and (Ba = CR) Then Write(Datei2, LF);
      Write(Datei2, B);
      Ba := B;
    End;
    CloseFile(Datei2);
    CloseFile(Datei1);
    DeleteFile(Datei);
    RenameFile(Datei + '.tmp', Datei);
  End;
hab mir jetzt auch mal AdjustLineBreaks angesehn (kannte ich noch nicht), aber für meine zwecke ist das auch nicht immer so hilfreich -.-

Muetze1 20. Sep 2004 08:52

Re: Welches Zeichen Könnte eine neue Zeile sein?
 
Code:
    while pos(#13, Queue) <> 0 do
    begin
      line := copy(Queue, 1, pos(#13, Queue)-1);
      delete(Queue, 1, pos(#13, Queue)+1); //<-- +1
      MEMO1.LINES.ADD(line);
    end;

Pseudemys Nelsoni 20. Sep 2004 14:56

Re: Welches Zeichen Könnte eine neue Zeile sein?
 
moin mütze,

wieso +1? eine #10 ist da janichtmehr hinter (die schleifen löschen das), oder ist da sonstnoch was hinter?

Muetze1 20. Sep 2004 15:06

Re: Welches Zeichen Könnte eine neue Zeile sein?
 
Moin!

Weil Pos() dir die Position des Zeichens #13 gibt und Delete aber die Anzahl der Zeichen haben will. Und wenn du das gefundene #13 Zeichen mit weglöschen willst, dann +1, ansonsten bleibt es drinne (wird nicht gelöscht) und du erhälst durch dieses Zeichen eine leere Zeile.

MfG
Muetze1

Pseudemys Nelsoni 20. Sep 2004 15:19

Re: Welches Zeichen Könnte eine neue Zeile sein?
 
Moin,

mh, aber wenn Pos() die position von #13 zurückgibt, dann habe ich doch exakt die länge oder?

wenn #13 z.b an poition 60 ist, dann muss ich 60 zeichen löschen. ich teste es aber trotzdem mal , kurz


EDIT: mh, ich hab irgendwie immernoch die leerzeilen drinnen, selbst wenn ich +5 usw teste, das ist dann doch komisch oder <g>

himitsu 21. Sep 2004 12:56

Re: Welches Zeichen Könnte eine neue Zeile sein?
 
Ich hab mal meinen Code (von oben) auf 'nen String umgebastelt.
Versuchs mal damit.

Mir ist aber aufgefallen, das dieses noch mein alter Code ist ... da muß wohl beim letzten Crash doch irgenwas durcheinander gekommen sein :gruebel: da muß ich wohl mal suchen, wo das Neuere ist, hatte kurz davor die Erkennung für die Zeilenumbrüche verbessert, da diese Version ein kleines Problem mit 'ner bestimmten CR-LF-Kombination hat -.-

Delphi-Quellcode:
Var S, S2: String;
  Ca: Char;

Begin
  S := Queue;

  S2 := '';
  Ca := #FF;
  While S > '' do Begin
    If (S[1] <> #10) and (Ca = #13) Then S2 := S2 + #10 + S[1] Else S2 := S2 + S[1];
    Ca := S[1];
    Delete(S, 1, 1);
  End;
  Memo1.Lines.Text := S2;
End;
(ungetestet)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz