Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi MessageDlg und ESCAPE (https://www.delphipraxis.net/30235-messagedlg-und-escape.html)

Steve 23. Sep 2004 08:00

Re: MessageDlg und ESCAPE
 
Ja, :thumb: das is einer OnCloseQuery-Behandlung entnommen, in diesem Fall wird ein MDIChild geschlossen und nachgefragt, ob man vor dem Schließen die Datei speichern möchte. Wird abgebrochen, ist der Parameter "CanClose"=FALSE und das MDIChild wird nicht geschlossen (wie bei Word u.ä.) ...Das OnCloseQuery Ereignis tritt ein, bevor das Fenster geschlossen wird..

Gruß
Stephan :dance:

Hansa 23. Sep 2004 12:06

Re: MessageDlg und ESCAPE
 
OnCloseQuery zusammen mit YesNoCancel ist genau das was gebraucht wird. Zumindest von mir. 8) Das beste daran ist das Verhaltenbei mrCancel. Das Formular ist dann nämlich genau in dem Zustand, wie es vor dem versuchten schließen war. Cursor, Feldinhalte usw. bleiben dann unverändert. Und ich hatte mir zumindest schon überlegt, wie ich den Cursor wieder an die Stelle zurückbugsiere, wo er vorher war. :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz