![]() |
Re: Security-Descriptor verwenden
Hi,
hat leider nichts genutzt. Weder beim SD, noch beim Generic-Mapping. Chris |
Re: Security-Descriptor verwenden
Blöde Frage, aber (wozu?) brauchst du den Security Descriptor überhaupt? Der SHARE_INFO_2 Record würde ohne diesen Parameter auskommen.
|
Re: Security-Descriptor verwenden
Zitat:
Ich hab gedacht dein CreatePrivateObjectSecurity() wuerde weiterhin fehlschlagen. Die einzige Idee die ich noch habe ist dass NetShareAdd() einen parent descriptor braucht. Ich vermute auch dass du zu der ACE den aktuellen user sid (GetTokenInformation()) und everyone (eine entsprechende SID generieren, details siehe unten) mindestens hinzufuegen musst. Evtl auch einen Administrator wenn das prog nicht als admin laeuft. hinzufuegen geht mit AddAccessAllowedAceEx(). SIDs, bei allen Revision: SID_REVISION, nicht genannte felder auf 0: Administrators: SubAuthorityCount: IdentifierAuthority.Value[5]: 5 (nt authority) SubAuthority[0]: SECURITY_BUILTIN_DOMAIN_RID SubAuthority[1]: DOMAIN_ALIAS_RID_ADMINS Users: SubAuthorityCount: 2 IdentifierAuthority.Value[5]: 5 (nt authority) (koennte auch 2 (local authority sein, bin mir da nicht ganz sicher)) SubAuthority[0]: SECURITY_BUILTIN_DOMAIN_RID SubAuthority[1]: DOMAIN_ALIAS_RID_USERS Everyone: SubAuthorityCount: 1 IdentifierAuthority.Value[5]: 1 (world authority) SubAuthority[0]: SECURITY_WORLD_RID SubAuthority[1]: 0 ich hoff ich hab mich da nicht irgendwie vertan.... |
Re: Security-Descriptor verwenden
Hi,
ich habe gerade diesen ![]() Das löst zwar das Problem, allerdings interessiert mich das mit Security-Descriptor und ich werde es mir mal näher anschauen. Danke für eure Hilfe, Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz