Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi random <> zufall (würfeln) (https://www.delphipraxis.net/30872-random-zufall-wuerfeln.html)

alcaeus 30. Sep 2004 15:04

Re: random <> zufall (würfeln)
 
Zitat:

Zitat von Treffnix
Wenn ich mich nicht irre, gibt dir random( 6 ) + 1 eine Zahl zwischen 1 und 7 zurück. Ich denke mal du willst aber 1-6...

Du irrst dich aber :mrgreen:
Random(6) gibt eine Zahl zwischen 0 und 5 zurück, nicht 0 und 6.

Greetz
alcaeus

Fluffy 30. Sep 2004 15:08

Re: random <> zufall (würfeln)
 
also, 1. ihr seid viel zu schnell mit antworten :-D
2. wie gesagt, das einfachste sieht man am schluss - wheelie hat recht! :wall: :mrgreen:

Treffnix 30. Sep 2004 15:09

Re: random <> zufall (würfeln)
 
Zitat:

Zitat von xineohp
moim,

:gruebel: also bei mir funz folgender Code perfekt ... ob mit oder ohne randomize.
bei identischem max1 und max2 sind v und z halt recht dicht beieinander, aber nur selten gleich.
Delphi-Quellcode:
var
  i,z,v:Integer;
begin
  z:=0;
  v:=0;
  randomize;
  for i:=1 to 100 do begin
    z:=z+random(6)+1;
  end;
  randomize;
  for i:=1 to 100 do begin
    v:=v+random(6)+1;
  end;
  label1.Caption:=IntToStr(z+v);
  label2.Caption:=IntToStr(z);
  label3.Caption:=IntToStr(v);
end;

Und nochmal: Randomize ruft man nur einmal auf.

@alcaeus: :oops: Stimmt. Habs auch gerade nochmal nachgeschaut. Zählt als Ausrede, dass ichs schon ewig nicht mehr benutzt habe? :stupid:

static_cast 30. Sep 2004 15:12

Re: random <> zufall (würfeln)
 
Zitat:

Zitat von Wheelie
Dann machst du irgendwas falsch. Habe deine Prozedur mal ausprobiert und Randomize im OnFormCreate-Ereignis ergänzt -> funktioniert tadellos. Du hast Randomize wahrscheinlich mit in die Schleife genommen, was zu nichtzufälligen Ergebnissen führen dürfte.

Jo genau wie ich in meinem Post schrieb, so hab ich es auch getestet und funzt.

xineohp 30. Sep 2004 15:21

Re: random <> zufall (würfeln)
 
@Treffnix: IMHO dient Randomize zur Inizialisierung einer Reihe von Zufallszahlen. Wenn man also z und v als je eine Reihe auffasst, so ist der zweimalige Gebrauch von randomize meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt. Man darf randomize nur nicht vor jedem random aufrufen.

nailor 30. Sep 2004 16:32

Re: random <> zufall (würfeln)
 
xineohp: der erste teil ist zwar von der logik her richtig, aber dennoch sollte randomize nur einmal aufgerufen werden. und einmal aufrufen ist beim laden des programms einfach am besten. danach hat randomize eigentlich nichts mehr verloren, da der nutzen gegen null geht und der mögliche schaden hoch ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz