Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Corioliskraft (https://www.delphipraxis.net/31032-corioliskraft.html)

alcaeus 4. Okt 2004 11:39

Re: Corioliskraft
 
Hi Alexander,

dann will ich das Problem mal erklären. Wie Robert dir schon gesagt hat, solltest du die Edits nicht im OI mit den Gleitkommawerten füllen. Der Unterschied ist leicht erklärt. Hast du ein deutsches Windows, so sieht eine gültige Gleitkommazahl so aus: 1,222. Bei einem englischen Windows ist es jedoch anders, und zwar 1.2222
Dies hängt vom DecimalSeparator ab, der normalerweise vom System übernommen wird.

Um zum Problem zurückzukommen, du gibst in ein Edit 1,222 ein, was auf einem deutschen Windows ohne Probleme funktioniert. Handelt es sich hingegen um ein englisches, so ist die Zahl 1,222 keine gültige Fließkommazahl, und zwar wegen dem Beistrich.

Befolgst du allerdings Roberts Tipp (Edit1.Text := FloatToStr(1.222)), so wird die Zahl erst zur Laufzeit in einen String umgewandelt, und dabei wird eben der DecimalSeparator des Systems verwendet, was eine gültige Zahl ergibt.
Willst du die Edits aber weiterhin im OI füllen, so musst du im OnCreate deines Forms
Delphi-Quellcode:
DecimalSeparator := ',';
(das meinte ich auch mit Julius' Tipp) schreiben, damit 1,222 von einem englischen System nicht als ungültige Zahl betrachtet wird.

Noch eine kleine Erklärung zum DecimalSeparator:
Meine Hilfe schreibt:
DecimalSeparator is the character used to separate the integer part from the fractional part of a number

Bei einem deutschen System ist der Wert der Variable ',', bei einem englischen hingegen '.'
Und genau das bringt diese Probleme hervor.

Ich empfehle aber trotzdem, die Edits erst zur Laufzeit zu füllen, weil eine andere Darstellung von Zahlen als der Standard einige Benutzer verwirren könnte.

Greetz
alcaeus

Alexander Roth 4. Okt 2004 14:24

Re: Corioliskraft
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für deine Erklärung.
Hab deinen Rat schon ausgeführt.
Hab jetzt die Version 1.1 geschrieben.
Wie findet ihr die Extras???

Maa83 27. Okt 2004 13:04

Re: Corioliskraft
 
wenn ich auf Zufallskurve klicke (mit den Standardeinstellungen) und dann nochmals auf Zufallskurve klicke dann ist dein Programm weg bzw. geschlossen!

Alexander Roth 28. Okt 2004 08:46

Re: Corioliskraft
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tritt bei mir nicht auf das Problem aber vielleicht ist es ja in der neuen Version behoben.

Alexander Roth 3. Mär 2005 13:41

Re: Corioliskraft
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab jetzt nach vielen Zwischenversionen die V 3.5.0 rausgebracht.
Hab damit den 1. Preis Regionalebene Physik Jugend-Forscht gewonnen.
Und ich habe den 1. preis auf der Landesebene gewonnen und komme nun auf die Bundesebene.
Vielleicht bracuht ihr dazu wenn er den Fehler meldet eine DLL. Ladet sie dann bitte aus dem Web kostenlos down.

Alexander Roth 16. Apr 2005 15:34

Re: Corioliskraft
 
Hab jetzt eine eigene Homepage.
http://home.arcor.de/rothalexander/
Dort findet ihr die neusten Versionen des programms.

Waldteufel 16. Apr 2005 16:04

Re: Corioliskraft
 
Hi.

Ich habe einen Fehler entdeckt:

Wenn ich im Feld "Umlaufdauer" einen ungültigen Wert wie "abc" oder auch (leider) "0,01" bzw. "0.01" eintrage bekomme ich eine Fehlermeldung, dass "..." kein gültiger Float-Wert ist, kann aber die Berechnung, die nicht ausgeführt wird, nicht abbrechen und deshalb im Feld "Umlaufdauer" keinen neuen Wert eintragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz