![]() |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Ist schon
![]() Ist, zumindest mit mehreren Objekten, garnicht so ohne. Ich weiss nicht, ob ich das in meiner Schulzeit hinbekommen hätte (nur als kleine Warnung ;)) |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Zitat:
ist das ein normales image bei dem du immer rum malst oder was ist das? tnx. |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Zitat:
|
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
alles klar. danke fuer die schnelle antwort.
mal sehen :) |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
danke für die Warnung Dizzy :wink:
muss ich mir wohl doch etwas "leichteres" ausdenken :mrgreen: |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Zitat:
|
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Oder leicht abgewandelt, eine Rakete von der Erde aus starten und gucken ob sie zum Mond, Mars, etc. kommt, oder nicht.
Je nach Eingabe, Treibstoff, Gewicht, Sauerstoffvorrat (kommt Person lebend an? ;)) Wäre das was zum :coder: ? :) |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
hey macnuke!
sag mal, hast du delphi auf deinem apfel laufen, oder arbeitest du nur mit freepascal oder wie programierst du mit dem apfel? bzw was is dran an dem freepascal? |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Zitat:
Kommt auch auf Art/Alter der Rakete an :) |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Hi
@Airblader Sicher. Ist ja "nur" ne Simulation. Man könnte ja über grafische Wege zeigen wie weit man kommt mit soundso viel Sprit/Sauerstoff, etc. OK. Vielleicht wird es dann zu komplex, aber man kann es doch sicher vereinfachen. Man könnte auch Wind-Wirkung simulieren. Man nimmt ein Objekt und lässt es bei einem entsprechenden Wind (Richtung, Stärke) fallen und guckt wo es landet. Wäre sich auch etwas, was vielleicht nicht so "erwartungsmäßig" ist. @Beckman Ich habe einmal das richtige Delphi über VirtualPC6.1.1 laufen unter Windows2k und einmal das Lazarus-Projekt unter OS X über X11. Lazarus ist eigentlich 1:1 ein OpenSource-Delphi. ![]() Zumindest sind mir bisher kaum unterschiede aufgefallen. OK, einiges Funktioniert nicht, was aber an der entsprechenden Oberfläche liegt, aber Klassennamen sind gleich, Funktionen gleich, etc. Man kann auch leicht Delphi-Projekte konventieren. Aber ich programmiere zur Zeit nicht wirklich viel mit Delphi, bzw. generell Pascal. Momentan mehr C++. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz