![]() |
Re: API Tastaturhooks Problem
ich hab das mal mit der MadCodeHook-Lib getestet. Es schien auch erst ganz gut zu funktionieren. nur gibt es das problem dass manchmal programmfehler auftreten, die daher kommen dass windows irgendwie die nachricht falsch überbringt...
im manual steht dazu " CAUTION: When using the default parameters each IPC message is handled by a seperate thread, as a result your handler will be called in the context of a different thread each time. This is has some advantages and some disadvantages. One problem is that when using multiple threads Windows' time scheduler will do whatever it likes. This may result in that the order of the incoming messages is slightly different to how they were sent. If that is a problem for you, please use "CreateIpcQueueEx" and specifiy a maximum thread count of "1". This will make sure that the order of the messages stays the same. " wenn ich allerdings den Thread Count auf 1 setze, habe ich wieder das problem was ich vorher mit postmessage hatte nämlich dass der zu lange braucht bis die nachricht ankommt womit ich mich im kreis drehe :( außerdem kann man nur 1 oder unendlich als thread count verwenden |
Re: API Tastaturhooks Problem
Hmm ... zuviel werden sollte es natürlich trotzdem nicht ... generell hat madshi sich zu diesem thema meines wissens nach schon öfter in seinem forum geäußert, wie z.B.
![]() Vielleicht geht das ja doch irgendwie mit MMF ... nur frag mich nicht wie ... ;) ciao, Philipp |
Re: API Tastaturhooks Problem
naja, soviele sind das nicht...
jedesmal wenn eine taste gedrückt wird, allerdings nicht mehr als 10/sekunde edit: ich hab es jetzt mehr oder weniger hingekriegt dass der falsche msg fehler keine auswirkungen mehr hat. allerdings liefert das programm jetzt häufig "Unhandled Exceptions" :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz