Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi MySQL: prüfen ob Datenbank/Tabelle existiert (https://www.delphipraxis.net/33144-mysql-pruefen-ob-datenbank-tabelle-existiert.html)

Igotcha 5. Nov 2004 14:01

Re: MySQL: prüfen ob Datenbank/Tabelle existiert
 
Recordset ist die Ergebnismenge Deiner ZQuery-Komponente.

Delphi-Quellcode:
ZQuery.SQL.Text:='SHOW DATABASES'; // oder SHOW TABLES
ZQuery.Open;
For ix:=0 to ZQuery.RecordCount-1 do
begin
    if ZQuery.Fields[0].AsString='meine Datenbank' then
    ...
ZQuery.Next;
end;
So, die Feldnamen lauten (beides jeweils Ergebnisfeld[0]):

bei Datenbanken: 'Database'
bei Tabellen: 'tables_in_DATENBANKNAME'

Gruß Igotcha

Igotcha 5. Nov 2004 15:14

Re: MySQL: prüfen ob Datenbank/Tabelle existiert
 
* Update *

Pseudemys Nelsoni 6. Nov 2004 08:42

Re: MySQL: prüfen ob Datenbank/Tabelle existiert
 
danke, das geht 8)

Pseudemys Nelsoni 14. Jan 2005 17:11

Re: MySQL: prüfen ob Datenbank/Tabelle existiert
 
Zitat:

Zitat von Igotcha
Recordset ist die Ergebnismenge Deiner ZQuery-Komponente.

Delphi-Quellcode:
ZQuery.SQL.Text:='SHOW DATABASES'; // oder SHOW TABLES
ZQuery.Open;
For ix:=0 to ZQuery.RecordCount-1 do
begin
    if ZQuery.Fields[0].AsString='meine Datenbank' then
    ...
ZQuery.Next;
end;
So, die Feldnamen lauten (beides jeweils Ergebnisfeld[0]):

bei Datenbanken: 'Database'
bei Tabellen: 'tables_in_DATENBANKNAME'

Gruß Igotcha



wie funktioniert die for schleife eigentlich? das "ix" wird ja nie benutzt, also tut sie doch bei jedem durchgang das gleiche, oder?



schon gut, hab das .Next übersehen ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz