Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi MS-SQL Procedure & Resultset??? (https://www.delphipraxis.net/33486-ms-sql-procedure-resultset.html)

Kedariodakon 8. Nov 2004 16:01

Re: MS-SQL Procedure & Resultset???
 
Also sind diese Temp-Tabellen nicht einem bestimmten Benutzer zugeordnet und ich muß mich wieder um alles kümmern?

Warum dann #Temp tabellen nehmen stadt normale?


Bye

Robert_G 8. Nov 2004 16:10

Re: MS-SQL Procedure & Resultset???
 
Weil sie nur im Cache gehalten werden und dadurch massiv schneller erstellt, zugegriffen und zerstört werden könne. "Richtige" Tabellen dafür zu nehmen wäre doch totaler Schwachfug. ;)

btw: temp. Tabelle sind ein großer Vorteil vom SQL Svr gegenüber Oracle (die dortigen Temporär - Spaces sind nicht direkt im Speicher. Sie ähneln eher Tabeleln, die nicht dauerhaft gespeichert werden können.)

Leuselator 8. Nov 2004 16:11

Re: MS-SQL Procedure & Resultset???
 
Wenn verschiedene Benutzer die SP aufrufen, hast Du mit lokalen (ein # vor dem Namen - global 2 ## vor dem Namen) keine Last. Schwierig wird es, wenn die einzelnen Benutzer unterprivilegiert im DB-Zugriff sein sollen und nur die SP's in einem privilegierten User-Kontext laufen sollen (was Sinn macht), da dann alle User auf DB-Seite als ein Benutzer ankommen - daher mein Vorschlag. Für eine schnelle Abfrage aus dem Userkontext heraus ist "#TabellenName" ok.
Gruß

Kedariodakon 9. Nov 2004 08:35

Re: MS-SQL Procedure & Recordset???
 
Ok nun konnte ich dank eurer hilfe meine Procedure Verbessern, bzw. bugfixen! :thumb:

Aber die Frage mit dem Recordset bleibt weiterhin!

Ich habe mal ein bischen getestet gestern Abend und bin zu folgendem Result gekommen :angel2:

Code:
CREATE PROCEDURE Test1 AS
BEGIN
  CREATE TABLE #TEMP ( Output varchar( 10 ) )
  SELECT * FROM #TEMP
END
Diese Procedure gibt mir die leere Tabelle #Temp zurück UND auch als Recordset!!!

Diese Procedure:
Code:
CREATE PROCEDURE Test2 AS
BEGIN
  CREATE TABLE #TEMP ( Output varchar( 10 ) )
  INSERT INTO #TEMP ( Output ) VALUES ( '123 Test' )
  SELECT * FROM #TEMP
END
ist ein klein wenig anders!
1. Sie heißt ein kleinwenig anders :zwinker:
2. Ich tu was in die Tabelle, denn eine leere Tabelle bringt mir ja nichts! :wink:

Aber schon gibt ein Fehler bei ADO und zwar, dass das Recordset net geöffnet wär...
Und ich glaub nicht so wirklich das das an dem Namen liegt, das hab ich durch Tests ausschließen können... :coder:

Aber das kuriose bei der Sache ist, ich kann auch in eine Tabelle was reintun, die ich gar nicht als Result haben will, schon bekomm ich kein Recordset und kann mir die Daten nur per Query hollen...

Was mach ich den falsch? benutz ich insert falsch?

BYE

Kedariodakon 9. Nov 2004 14:30

Re: MS-SQL Procedure & Resultset???
 
HILFE :wall:

Leuselator 9. Nov 2004 14:51

Re: MS-SQL Procedure & Resultset???
 
zeig mal Delphi-Code...

Kedariodakon 9. Nov 2004 15:34

Re: MS-SQL Procedure & Resultset???
 
Was willst du da mit delphi code?

Aber bitte...
Delphi-Quellcode:
aTADODataSet.Recordset := aTADOCommand.Execute;
So alle Unklarheiten beseitigt? :zwinker:

Oder willst du auch noch wissen, wie der CommandText aussieht?
Aber wie gesagt, Test1 geht Test2 nicht...


Bye

Kedariodakon 10. Nov 2004 16:34

Re: MS-SQL Procedure & Resultset???
 
Ich suche immernoch eine Antwort -/ Lösung :|


Bye

shmia 10. Nov 2004 16:50

Re: MS-SQL Procedure & Resultset???
 
Hier meine Testprocedure:
SQL-Code:
CREATE PROCEDURE Test2 ( @ParameterQ varchar(20)) AS
BEGIN
  CREATE TABLE #TEMP99( Output varchar( 100 ) )
  INSERT INTO #TEMP99( Output ) VALUES ( '123 Test' )
  INSERT INTO #TEMP99( Output ) VALUES ( 'Hey, ist doch alles Oaki Doaki !!!' )
  INSERT INTO #TEMP99( Output ) VALUES ( @ParameterQ)
  SELECT * FROM #TEMP99 
END
Hier die Delphi-Seite (ich verwende TADOStoredProc):
Delphi-Quellcode:
   ADOStoredProc1.Active := False;
   ADOStoredProc1.ProcedureName := 'Test2';
   ADOStoredProc1.Parameters.Refresh;
   ADOStoredProc1.Parameters.ParamValues['ParameterQ'] := 'Delphi-Praxis';
   ADOStoredProc1.Active := True;
Datasource mit ADOStoredProc1 verbinden; diese mit einem DBGrid; fertig. :bounce2:

Kedariodakon 11. Nov 2004 08:44

Re: MS-SQL Procedure & Resultset???
 
Zitat:

Zitat von shmia
Hier meine Testprocedure:
SQL-Code:
CREATE PROCEDURE Test2 ( @ParameterQ varchar(20)) AS
BEGIN
  CREATE TABLE #TEMP99( Output varchar( 100 ) )
  INSERT INTO #TEMP99( Output ) VALUES ( '123 Test' )
  INSERT INTO #TEMP99( Output ) VALUES ( 'Hey, ist doch alles Oaki Doaki !!!' )
  INSERT INTO #TEMP99( Output ) VALUES ( @ParameterQ)
  SELECT * FROM #TEMP99 
END
Hier die Delphi-Seite (ich verwende TADOStoredProc):
Delphi-Quellcode:
   ADOStoredProc1.Active := False;
   ADOStoredProc1.ProcedureName := 'Test2';
   ADOStoredProc1.Parameters.Refresh;
   ADOStoredProc1.Parameters.ParamValues['ParameterQ'] := 'Delphi-Praxis';
   ADOStoredProc1.Active := True;
Datasource mit ADOStoredProc1 verbinden; diese mit einem DBGrid; fertig. :bounce2:


Hmm bei gelegenheit test ichs mal...
Wollte aber nicht wirklich andere Komponenten mit einbaun...


Aber warum Bekomm ich das bei mir nicht als Recordset zurück?
Hab bisle experimentiert und habe am anfang der Procedure NOCOUNT An gemacht und nun kommt es als Recordset zurück...

Aber was bewirkt dieses NOCOUNT?


Bye


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz