Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   IP-Adresse/Namen des Proxy ermitteln (https://www.delphipraxis.net/33597-ip-adresse-namen-des-proxy-ermitteln.html)

fiasko 11. Nov 2004 12:12

Re: IP-Adresse/Namen des Proxy ermitteln
 
Zitat:

Zitat von generic
es gibt um das chaos komplett zu machen auch sogenannte transparente proxies.
diese sind im gateway über spezielle firewall regeln geschaltet.

in diesen fall kann man es nicht rausfinden (bzw nur schwierig) rausfinden ob ein proxy dazuwischen hängt.

Das kann man relativ einfach rausbekommen. Erstens sieht man an der Ausgabe von ipconfig das er auf jedenfall schon mal keine Default Gateway eingestellt hat - folglich fehlen ihm erstmal routen nach draußen so das jeder versuch noch auf dem Rechner selber scheitert.

Wenn ein transparenter Proxy läuft bekommt man das immernoch an einigen Sachen mit wenn man ein paar versuche mit telnet (siehe oben) macht. Der transp. Proxy ist nämlich auf einen Servername Header angewiesen (außer er Arbeitet direkt mit der FW zusammen, das ist imho relativ selten). Meistens "verraten" sich Proxies in den Headern die sie mit rausschicken zum Ziel, bzw. dem Benutzer zurückliefern. Auch ein Trick ist einfach eine ungültige URL anzugeben... i.d.R. bekommt man eine Fehlerseite des Proxies.

rookied5 13. Nov 2004 02:33

Re: IP-Adresse/Namen des Proxy ermitteln
 
Zitat:

Zitat von fiasko
Zitat:

Zitat von rookied5
@fiasko: Erstmal *sehr* vielen Dank für Deinen Hinweis, daß der PC, auf dem der Aufkleber "Proxy-Server" draufgeklebt ist, wohl tatsächlich ein Proxy ist.

Sollte das Sarkasmus sein? :gruebel:

Guck doch in der Registry nach, unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Internet Settings\ gibts den Schlüssel ProxyServer da sollte es drinne stehen. Oder einfach per try'n'error auf den Server zugreifen, wahrscheinlich hat er die IP-Adresse 192.168.0.1, für einen HTTP-Proxy typische Ports sind 3128/8080/6588.

NEIN, das sollte kein Sarkasmus sein und ist auch keiner!

RegEdit und RegEdt32 sind gesperrt/nicht ausführbar.

Gibt's denn (kennt keiner ein Tool?) kein Tool, mit dem man die IP/den Namen des lokalen LINUX-Proxies rausfinden kann?

Auf dem Proxy (auf dem Proxy-PC ist wirklich dieser Aufkleber drauf) läuft Apache, soweit ich mich an die Fehlermeldungenen bei falschen URLs erinnern kann.

mfg

Christian Seehase 13. Nov 2004 04:00

Re: IP-Adresse/Namen des Proxy ermitteln
 
Moin Rookied5,

Zitat:

Zitat von rookied5
RegEdit und RegEdt32 sind gesperrt/nicht ausführbar.

Ich vermute mal, dass dies über Policies realisiert wurde.
Damit wird aber auch nur die interaktive Nutzung unterbunden. In der Kommandozeile funktionieren Ex- und Import (Berechtigungen auf die Keys vorausgesetzt) immer noch.
Ausserdem kannst Du immer noch ein Tool einsetzen, dass die Policies nicht beachtet (z.B. selbstgeschrieben ;-) )

Luckie 13. Nov 2004 05:06

Re: IP-Adresse/Namen des Proxy ermitteln
 
Hat das hier eigentlich irgendwas mit Delphi und Programmierung zu tun? Sieht für mich nicht so aus, deswegen geht es jetzt ab zu den Betriebssystemen.

*w-u-s-c-h...*

rookied5 13. Nov 2004 17:02

Re: IP-Adresse/Namen des Proxy ermitteln
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Hat das hier eigentlich irgendwas mit Delphi und Programmierung zu tun? Sieht für mich nicht so aus, deswegen geht es jetzt ab zu den Betriebssystemen.

*w-u-s-c-h...*

Nö, hat absolut nichts (noch nicht) mit Delphi zu tun, aber meiner Meinung nach sehr viel mit dem Internet. Falls es unter LINUX auch Proxies geben sollte (haha: Das Teil, dessen IP-Adresse ich rausfinden will, läuft anscheinend unter LINUX).

@Luckie: Dein *w-u-s-c-h...* ist "Genial daneben", da es eben nix mit dem OS zu tun hat, sondern nur mit der (offensichtlich nicht ermittelbaren?) IP-Adresse des Proxies!

Nochmals die Frage (mein Problem):
Wie bekomme ich auf einem (anscheinend sehr gut abgesicherten) Schulungsrechner die IP/den Namen des Proxies heraus?

mfg

fiasko 13. Nov 2004 17:21

Re: IP-Adresse/Namen des Proxy ermitteln
 
Zitat:

Zitat von rookied5
@Luckie: Dein *w-u-s-c-h...* ist "Genial daneben", da es eben nix mit dem OS zu tun hat, sondern nur mit der (offensichtlich nicht ermittelbaren?) IP-Adresse des Proxies!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die Beschreibung von Internet ist: "Fragen rund um die Netzwerk-Programmierung" und da ist bis jetzt noch nix gekommen.


Zitat:

Zitat von rookied5
Nochmals die Frage (mein Problem):
Wie bekomme ich auf einem (anscheinend sehr gut abgesicherten) Schulungsrechner die IP/den Namen des Proxies heraus?

lol, da ist doch nix speziell abgesichert nur weil du das nicht auf den ersten Blick siehst. Es gab doch schon viele Vorschläge... probier doch einfach einen davon aus!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz