![]() |
wie kann ich das ganze aufrufen?
so?
Code:
procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject);
begin Image1.width := 51; // Auf Breite 51 Pixel setzen Image1.Proportional := True; //Damit keine Verzerrung entsteht Image1.Picture.SaveToFile('c:\1.jpg'); end; |
Heisst dass Du willst die Grösse eines Bildes verändern und dann so speichern ??
Übrigens ich habe Delphi6 und da klappt es mit Proportional ? Fehlt er bei Dir in der Eigenschaft von TImage ? Hier noch ein Auszug aus der Delphi-Hilfe zu Proportional
Code:
Die Eigenschaft Proportional gibt an, ob die Grafik ohne Verzerrung geändert werden soll, damit sie in das Steuerelement paßt.
property Proportional: Boolean; Beschreibung Setzen Sie Proportional auf True, damit die Grafik vollständig im TImage-Steuerelement angezeigt wird und keine Verzerrungen wie bei der Eigenschaft Stretch vorkommen. Grafiken, die zu groß für das Steuerelement sind, werden solange skaliert (wobei das Bildseitenverhältnis beibehalten wird), bis sie in dem Steuerelement vollständig angezeigt werden können. Zu kleine Grafiken werden in der normalen Größe dargestellt. Proportional kann Grafiken verkelinern, aber nicht vergrößern. Wenn sich die Größe des Steuerelements ändert, wird die Größe der Grafik ebenfalls verändert. Mit der Eigenschaft Stretch kann die Größe von Grafken so angepaßt werden, daß sie exakt in das Steuerelement passen. Bei Stretch müssen Sie aber mit Verzerrungen rechnen. Mit der Eigenschaft AutoSize läßt sich die Größe des Steuerelements an die Größe der Grafik anstatt umgekehrt anpassen. Der Vorgabewert für Proportional ist False. Hinweis Proportional hat keine Auswirkungen, wenn in der Eigenschaft Picture ein Symbol angegeben ist. |
Zitat:
2. Nein, es wird sonst das original-Bild gespeichert, nicht kleiner. //Passiert jedenfalls bei mir. Grüsse, Daniel :hi: |
@Daniel B
der grund warum ich hier poste ist der, dass ich nicht weiterkomme..ich probiere schon die ganze zeit rum :) @M.Knebel habe mir delphi 7 runtergeladen..., müsste also funktionieren. kann mir jemand ein praktisches beispiel zeigen. "source" ? |
Wenn ich jetzt nicht aufgehalten werde von meiner Family, werde ich mal auf die schnelle ne Beispiel Programm schreiben ..
|
danke :dancer2:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
habe hier ein kleines Beispiel-Programm zu TImage geschrieben. Ist in gezippter Form mit den SOurce und Exe. Lade erst eine Grafik ein, dann kannst Du die Werte verstellen um zu sehen was es bewirkt. Ich habe TImage auf ein ScrollBox gelegt. Falls noch fragen gibt zu dem Source oder sonst was dann poste es.. Viel Erfolg noch .. |
DANKE
ich schau es mir sofort an... |
vielen dank für dein anschuliches beispiel...
leider habe ich immer noch ein grosses problem (wann habe ich das mal nicht :oops: )ich habe ein bild geladen und habe mit
Delphi-Quellcode:
das bild auf 51 px breite gebracht, hatte die scollbox auf 51 px gestellt...
Image1.Proportional := True;
wollte dann mit
Delphi-Quellcode:
das bild speichern, wenn ich mir das bild dann anschaue, dann hat es aber immer noch die gleiche grösse wie beim laden.
Image1.Picture.SaveToFile('c:\1.jpg');
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz