Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Frage zur Reg-Unit (https://www.delphipraxis.net/33668-frage-zur-reg-unit.html)

Christian Seehase 11. Nov 2004 22:00

Re: Frage zur Reg-Unit
 
Moin Bernhard,

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Jede vernünftig implementierte Komponente wird im Destruktor alle evtl. noch nötigen Speicher-/Resourcenfreigaben durchführen

ich würde den Satz aber noch ergänzen:
... soweit sie diese Resourcen im Konstruktor selbst belegt hat

;-)

Bernhard Geyer 12. Nov 2004 07:14

Re: Frage zur Reg-Unit
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Bernhard,

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Jede vernünftig implementierte Komponente wird im Destruktor alle evtl. noch nötigen Speicher-/Resourcenfreigaben durchführen

ich würde den Satz aber noch ergänzen:
... soweit sie diese Resourcen im Konstruktor selbst belegt hat

Würde ich nicht nur auf Resourcen beschränken, welche im Destruktor belegt wurde. M.E. sollten alle Resourcen freigegeben werden, welche komplett während der Laufzeit angefordert wurden ohne das eine gesonderte Close oder ähnlich genannte Funktion explizit aufgerufen werden muss.

Luckie 12. Nov 2004 08:02

Re: Frage zur Reg-Unit
 
woher willst du im Destruktor wissen, welche Ressourcen belegt werden? Eventuell wird die Methode ja gar nicht aufgerufen, die eine Ressource belegt. Willst du die dann auf gut Glück mit try-except-Block freigeben?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz