Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Wieviele Datenmodule ? (https://www.delphipraxis.net/3426-wieviele-datenmodule.html)

Hansa 12. Mär 2003 17:31

Zitat:

Zitat von Lemmy
...sowie weitere ca. 20 DataSets für den Zugriff auf ebensoviele StoredProcedures...

dann machst Du das so, wie ich im Moment mit den Tables. Für jede Stored Procedure ein DataSet? Das habe ich auch schon überlegt, es so zu machen, aber habe zur Zeit nur eine DB-Procedure 8) Werde das ganze wirklich mal zu Papier bringen. Mir schwebt folgendes vor : 1 Database und ??? Transactions pro Datamodul und die DataSets / Datasource direkt auf die jeweilige Form. Steht dem was im Wege?

Lemmy 12. Mär 2003 18:39

Hi Hansa,

dem steht nichts entgegen. Dennoch würde ich alle verwendeten Datenbank-Verbidungen (DBDatabase bis hin zu den DataSource) auf die DataModules legen, denn sobald Du ne DataSource eines anderen Formulars benötigst, musst du das wieder einbinden...

Grüße
Lemmy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz