![]() |
Re: Datei beim Programmstart erstellen lassen
Ohne Quellcode und Fehlermeldung wird es schwer dir zu helfen. Wichtig ist, dass die Datei auch geöffnet wurde und nicht mehrfach geöffnet wird.
|
Re: Datei beim Programmstart erstellen lassen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi jim_raynor.
Code ist da wie man sieht :wink: und die Fehlermeldung gibt es als Bild im Anhang |
Re: Datei beim Programmstart erstellen lassen
Zitat:
Also. Ich würde für dein ganzes Problem eine Stringliste nutzen (macht die Sache wesentlich einfacher. Du machst dir ne Variable TStringList (genau wie jetzt dein F). In OnCreate erstellst du die dann
Delphi-Quellcode:
und mit
List:=TStringList.Create;
Delphi-Quellcode:
kannst du dann die Datei laden.
if FileExists('Daten.txt') then
List.LoadFromFile('Daten.txt') else List.Add(Ueberschrift); Bei deinem ButtonClick musst du dann nur List.Add(xxx) machen und bei OnDestroy könntest du dann mit List.SaveToFile('Daten.txt') die Datei wieder abspeichern. Zu deinem Code: Leider nutze ich diese Funktionen (AssignFile, Reset und so) nicht selber. Deshalb kann ich nur raten. ich denke mal du solltest bei OnCreate das CloseFile machen und anschliessend mit Append (Datensätze hinzufügen) öffnen. Bei ButtonClick machst dann nur noch WriteLn ohne CloseFile und Rewrite. Aber ich würde dir die Variante mit der StringListe empfehlen. Weiss garnicht warum das noch niemand gemacht hat. |
Re: Datei beim Programmstart erstellen lassen
Das ist kein Betrug, ich habe ja gesagt das der Code noch kommt ^^
Zitat:
Nur da gibt es ein Problem, ich habe das zwar schon gehört habe abe keinen Plan was dat ist :gruebel: Daher ist das ja ne super Gelegenheit sich mal mit StringListen zu befassen :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz