Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi: Englisch oder Deutsch (https://www.delphipraxis.net/35619-delphi-englisch-oder-deutsch.html)

tommie-lie 9. Dez 2004 21:41

Re: Delphi: Englisch oder Deutsch
 
Zitat:

Zitat von chkdsk
Wegen (kleineren) Fehlern muss man sich doch wohl wirklich nicht aufregen!

Es regt sich ja keiner drüber auf (außer Robert :mrgreen:), aber wenn ich eine englische Originalversion kriegen kann, nehm' ich die und nicht die Übersetzung. :zwinker:

CodeX 9. Dez 2004 21:44

Re: Delphi: Englisch oder Deutsch
 
Zitat:

Zitat von fkerber
Hi!
Siehe Borland Weihnachstabkauf (Such mal hier im Forum)
277€ zzgl. MwSt. + 7€ Versand nach Deutschland für D7 Pro
Ciao Frederic

ich hab mal gesucht, aber weder unter "Weihnachstabkauf" ;) noch unter "Weihnachtsabkauf" etwas gefunden. kannst du bitte mal schauen?

Sanchez 9. Dez 2004 21:50

Re: Delphi: Englisch oder Deutsch
 
Ich bin ganz klar für die deutsche Version. Warum sollte ich mir die Arbeit künstlich erschweren wollen?
Auch wenn Englisch normalerweise kein Problem sein sollte, ist man in der Muttersprache doch immer schneller.

Robert_G 9. Dez 2004 21:50

Re: Delphi: Englisch oder Deutsch
 
Zitat:

Zitat von chkdsk
Also gerade die integrierte Hilfe ist in der Muttersprache sicher besser zu verstehen!

Finde ich überhaupt nicht, es gibt einfach Begriffe, die man in einer Sprachreferenz nicht übersetzen sollte.
Ich erinnere mich da vage an die "Tafel" mit der eigentlich ein Panel gemeint war. :lol:
Zitat:

Zitat von chkdsk
Ansonsten: Was spricht GEGEN die deutsche Version?

Gegenfrage: Hättest du eine DVD zur Hand, würdest du dir wirklich die Synchronisation antun?
Zitat:

Zitat von tommie-lie
Zitat:

Zitat von chkdsk
Wegen (kleineren) Fehlern muss man sich doch wohl wirklich nicht aufregen!

Es regt sich ja keiner drüber auf (außer Robert :mrgreen: ), aber wenn ich eine englische Originalversion kriegen kann, nehm' ich die und nicht die Übersetzung. :zwinker:

Ich hatte mich weniger über die deutsche Version als über meine Idiotie aufgeregt. Ich habe auf bieten gedrückt, ohne diesen letzten Absatz gesehen zu haben.
Zitat:

Sie bieten auf eine deutsche Vollversion
Aber zum Glück gab es ein Happy End mit einem anderen in der Rolle des Käufers. :)

Jelly 9. Dez 2004 21:52

Re: Delphi: Englisch oder Deutsch
 
Also bei meinem deutschen D6-Pro war eine englische CD mit im Paket. Dies gilt umgekehrt nicht... Also würd ich mir auf jeden Fall die deutsche Version kaufen... Wie das bei D7 aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Tubos 9. Dez 2004 21:53

Re: Delphi: Englisch oder Deutsch
 
Zitat:

Gegenfrage: Hättest du eine DVD zur Hand, würdest du dir wirklich die Synchronisation antun?
wenn ich das beantworten darf: ja!
Bei vielen Filmen (oder zumindest bei denen, die ich habe) ist die Synchronisation sehr gut und der Film wirkt einfach besser weil man alles ohne Nachdenken versteht.

Bei Software ist das aber anders. Meinen neuen TI Voyage 200 Taschenrechner habe ich auf Englisch gelassen, da die deutsche Übersetzung ziemlich schlecht ist. Die Befehle sind dann auch auf Deutsch, und das klingt teilweise ziemlich sch***** ;)

tommie-lie 9. Dez 2004 22:15

Re: Delphi: Englisch oder Deutsch
 
Zitat:

Zitat von Tubos
Zitat:

Zitat von Robert_G
Gegenfrage: Hättest du eine DVD zur Hand, würdest du dir wirklich die Synchronisation antun?

wenn ich das beantworten darf: ja!
Bei vielen Filmen (oder zumindest bei denen, die ich habe) ist die Synchronisation sehr gut und der Film wirkt einfach besser weil man alles ohne Nachdenken versteht.

Tja, zum Glück lebst du in Deutschland, es gibt da ganz andere Synchronisationspotente Staaten :mrgreen:
Aber es ist doch schon was ganz anderes, wenn man den Film im englischen Original hört. Viele Wortwitze gehen in der Synchro einfach verloren. Bei IceAge zum Beispiel, als Manfred das Eichhörnchen nach dem Weg fragt: Das Eichhörnchen tut so, als hätte es einen Sack auf dem Rücken. Rücken heißt "back", und das gesuchte Wort war "pack". Die deutsche Übersetuzung "Haufen" hat überhaupt nichts mit dem zu tun, was das Eichhörnchen vormacht.
Wenn ich die Möglichkeit habe, einen Film auf Englisch zu kriegen, schaue ich ihn mir unbedingt auch auf Englisch an, bei DVDs unter Umständen dann evtl auch mal in beiden Sprachen.

Zitat:

Zitat von Sanchez
Auch wenn Englisch normalerweise kein Problem sein sollte, ist man in der Muttersprache doch immer schneller.

Gerade bei Software bin ich im Englischen schneller, weil ich die Begriffe auf Englisch gelernt habe und nicht erst nachdenken muss, was der Übersetzer mit dem Wort gemeint haben könnte. "compile" heißt auf deutsch "zusammenstellen", würde das in meiner IDE stehen, wüsste ich im ersten Augenblick nicht, was der von mir will ;-)



Zitat:

Zitat von Tubos
Meinen neuen TI Voyage 200 Taschenrechner habe ich auf Englisch gelassen, da die deutsche Übersetzung ziemlich schlecht ist. Die Befehle sind dann auch auf Deutsch, und das klingt teilweise ziemlich sch***** ;)

Och, was hast du denn gegen Funktionsnamen wie "loese" oder "grenze" einzuwenden? :stupid:
(Ich hab' das deutsche Sprachpaket auch aus dem Flash geworfen :zwinker:)

xineohp 9. Dez 2004 22:22

Re: Delphi: Englisch oder Deutsch
 
moin,

Zitat:

Gerade bei Software bin ich im Englischen schneller, weil ich die Begriffe auf Englisch gelernt habe und nicht erst nachdenken muss, was der Übersetzer mit dem Wort gemeint haben könnte. "compile" heißt auf deutsch "zusammenstellen", würde das in meiner IDE stehen, wüsste ich im ersten Augenblick nicht, was der von mir will Wink
Ich weiß ja nicht, was du da für eine Version hast, aber bei mir steht da "Compilieren" ... Um genau zu sein, ist mir in meiner D7 IDE bislang noch kein grober Schnitzer aufgefallen, wenn man mal von gelegentlichen Fehlern in der OH absieht.

MathiasSimmack 9. Dez 2004 22:24

Re: Delphi: Englisch oder Deutsch
 
Zitat:

Zitat von tommie-lie
Warum passieren solche Tippfehler eigentlich immer dann, wenn man sich über die Schreibweise, Vokabular oder Aussprache von irgendwelchen Minderheiten lustig machen will?

Das nennt sich "ausgleichende Gerechtigkeit", oder (falls du kirchlich bist): "kleine Sünden straft der Herr sofort". :mrgreen:

mirage228 10. Dez 2004 05:57

Re: Delphi: Englisch oder Deutsch
 
Zitat:

Zitat von xineohp
moin,

Zitat:

Gerade bei Software bin ich im Englischen schneller, weil ich die Begriffe auf Englisch gelernt habe und nicht erst nachdenken muss, was der Übersetzer mit dem Wort gemeint haben könnte. "compile" heißt auf deutsch "zusammenstellen", würde das in meiner IDE stehen, wüsste ich im ersten Augenblick nicht, was der von mir will Wink
Ich weiß ja nicht, was du da für eine Version hast, aber bei mir steht da "Compilieren" ... Um genau zu sein, ist mir in meiner D7 IDE bislang noch kein grober Schnitzer aufgefallen, wenn man mal von gelegentlichen Fehlern in der OH absieht.

Naja,
was lustiges findest Du auch noch in der AboutBox:

Zitat:

Windows XP (Erzeugen 2600)
:mrgreen:

Aber ich fand die Übersetzung bisher nun nicht so schlecht, dass es mich wirklich gestört hätte ... :gruebel:

mfG
mirage228


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz