Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Sicher feststellen, ob ein Client aus dem LAN kommt (https://www.delphipraxis.net/35921-sicher-feststellen-ob-ein-client-aus-dem-lan-kommt.html)

fiasko 13. Dez 2004 21:26

Re: Sicher feststellen, ob ein Client aus dem LAN kommt
 
Hallo,

also die privaten Subnetzbereiche haben überhaupt nichts mit LAN oder nicht zu tun. Diese bereiche werden nur nicht im öffentlichen Internet vergeben und sollten nur lokal geroutet werden.

Um zu schauen ob eine Verbindung aus dem LAN kommt mußt du nur schauen ob die Quell-IP aus dem selben Subnetz kommt wie von einer des Rechnern lokaler IP(s). Dann gehört es imho per Definition zum LAN (auch wenn da noch Tunnel/VPNs etc. dazwischen sein könnten, aber das wäre ja sicher in deinem Sinne).

Orbmu2k 13. Dez 2004 21:34

Re: Sicher feststellen, ob ein Client aus dem LAN kommt
 
warum muss sich dein tool darum kümmern ... wenn du nen router hast und das port nicht geforwarded wird kommt da von draussen eh keiner drauf ... das muss nicht deine aufgabe sein darum muss sich der jeweilige netzwerk admin kümmern ob oder ob nicht .... es könnte genausogut leute geben die dieses tool gern übers inet nutzen möchten ;-)

morbo 14. Dez 2004 09:37

Re: Sicher feststellen, ob ein Client aus dem LAN kommt
 
Hi,
du kannst dein eigenes Subnetz entweder Windows Befehlen oder per ARP nach anderen Teilnehmern durchsuchen.

Das Spoofen von IP oder MAC Adressen klappt bei UDP Protokollen gut, aber sehr schlecht beim TCP/Protokoll.

Gruß

Phoenix 14. Dez 2004 09:44

Re: Sicher feststellen, ob ein Client aus dem LAN kommt
 
Eine Lösung wäre auch, das der Benutzer am entfernten Rechner erst am Rechner anmelden muss, will heissen da ein Benutzerkonto haben muss.

Du kannst zum Beispiel vom Client aus erst eine Anmeldung auf einen Netzwerk-Share ( \\HOST\IPC$ ) versuchen. Erst wenn diese Gelingt (also der Benutzer auf dem Zielrechner eh Rechte hat), erst dann baut der Client eine Verbindung zum Serverprogramm auf. Somit hättest Du das Problem gelöst und ich dürfte z.B. auch vom Internet aus meinen eigenen Rechner daheim steuern. :)

alleinherrscher 14. Dez 2004 15:37

Re: Sicher feststellen, ob ein Client aus dem LAN kommt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
DANKE, Leute!

Ihr habt mich auf ein paar gute Ideen gebracht...vielleicht werde ich einfach den User den Port selber aussuchen lassen...davon gibts ja massig...und damit ist ausgeschlossen, dass sich da ein lokales Programm mit einem Befehl ausm Internet in die Haare bekommt! :roll:

Danke soweit! Und jetzt noch was Werbung:

Das Programm wird, denke ich so um Weihnachten rum komplett fertig sein, immoment bin ich noch beim Fehler ausmerzen...aber ich bin zuversichtlich, dass es sehr bald in der Version 0.1b zum download bereit steht!

Also, soweit erstmal liebe Grüße an alle, und geduldet euch noch nen bissel, wenn ihr das Programm haben wollt!

Habe mal als Anhang nen pic vom Hauptfenster angefügt.

Euer Alleinherrscher :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz