![]() |
Re: Beliebiges Programm als Service?
Zitat:
Gruss EL |
Re: Beliebiges Programm als Service?
|
AW: Re: Beliebiges Programm als Service?
...ist lange her, ich werd den Thread mal wiederbeleben.
Ich brauche eben das: Ein Programm als Dienst laufen lassen. Ich hab ![]() Ich hab nun eine 1-Formular-Mini-Applikation (In OnCreate erzeugt sie ein File, in onDestroy ein anderes) gemacht und mal als Dienst registriert. Click ich in der Dienste-Fenster auf "Dienst starten", dann läuft der Progressbar eine Zeit lang, OnCreate wird offensichtlich ausgeführt, dann aber hängt der Progrssbar lang bei ca. 50% und dann kommt "Der Dienst "Test" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden. Fehler 1053: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung." Hat jemand eine Idee? Danke! |
AW: Beliebiges Programm als Service?
.. soweit ich weiß sind interaktive Services seit Windows XP nicht mehr gestattet.
Einen richtigen Serivice zu bauen ist mit Delphi auch kein Hexenwerk. Grüße Klaus |
AW: Beliebiges Programm als Service?
Um genau zu sein waren interaktive Dienste schon immer nur eine Notlösung, konnten aber bis XP dennoch aktiviert werden. Seit Vista ist diese extreme Sicherheitslücke endlich komplett gestopft, indem interaktive Dienste gar nicht mehr erlaubt sind.
Zitat:
In einer Serviceanwendung kannst du einfach das Start- und Ende-Event des Dienstes benutzen und fertig. Schau einfach mal in die Liste der Events, wenn du eine Serviceanwendung in Delphi erstellt hast. ;-) |
AW: Beliebiges Programm als Service?
Ich habe gute Erfahrungen mit dem -kostenpflichtigen, aber erschwinglichen- Programm
![]() Das ist gut geeignet, um eine Desktop - Anwendung mal schnell als Service auszuführen. Natürlich muß diese automatisch 'laufen', Benutzerinteraktionen können nur beim Start und Beenden des "Services" mitgegeben werden. Grüße Tino |
AW: Beliebiges Programm als Service?
Zitat:
Es geht hier um eine Installation einer alten Version unserer Software. Da gab's ein Tool, das (nicht sonderlich smart) im Autostart aufgerufen wurde und sich dann in der Taskleiste eingenistet hat. In der aktuellen Version der Software ist dieses Tool bereits ein Service, ich will dem Kunden aber nicht die neue Version installieren müssen. Daher wollte ich die alte Anwendung (die ein Fenster hat, das aber nicht sichtbar zu sein braucht) als Service starten. Heisst das, dass man mit cs.exe nur Anwendungen ohne WinHandles als Dienst starten kann? Oder warum kommt diese Fehlermeldung? Danke |
AW: Beliebiges Programm als Service?
Zitat:
|
AW: Beliebiges Programm als Service?
Ich mache das in einer Anwendung, die man als Dienst installieren und verwenden kann, aber auch normal starten.
Stichworte: schauen, ob die Exe von der services.exe gestartet wird, ob sie /install oder /uninstall als Parameter hat, dann entweder TServiceApplication oder TApplication, ... |
AW: Beliebiges Programm als Service?
Zitat:
Aber für diesen Kunden MUSS es die alte Version sein. Und bei der möchte ich die Sourcen möglichst unangetastet lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz