![]() |
Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
Das ist ja wohl nicht euer Ernst? Ohne Authentifizierung über UDP-Broadcast nen Rechner runterfahren lassen? Respekt.
Nennt mir doch bitte den Namen der Anwendung, ich leite es dann gleich an die einschlägigen Sicherheitsmailinglisten weiter :mrgreen: |
Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
Zitat:
Als TCB kann man fast alles machen ;) ... und der Rest geht im Kernelmode. |
Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
wenn er das in seinem privaten netzwerk braucht, dann isses doch sein problem, ob er damit ne sicherheitslücke macht oder nicht.
und das ganze lässt sich mit sicherheit auch SEHR EINFACH mit einem service lösen.. |
Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
Zitat:
Außerdem sollte man allgemein bereits VOR der Entwicklung darüber nachdenken, wie man die Anwendung sicher gestaltet. Dazu gehören nicht nur die Auslassung von scanf()/printf() und Co, sondern durchaus auch mit dem Authentifizierungsmodell des OS für das man programmiert und dessen Nutzung. Sorry, aber nur weil es für den Hausgebrauch ist, sollte man auch nicht die grundlegendsten Sicherheitsbdenken vernachlässigen! Mit einem Treiber läßt sich das auch lösen, der hat noch mehr Rechte als die Usermode-TCB. Bloß warum zur Hölle sollte man solche Rechte unbedacht und ohne Rückkontrolle vergeben. Was, wenn er mal ein Programm installiert, welches über UDP-Broadcasts etwas checkt? IDA checkt zB, ob nur eine Version auf einem Computer im Einsatz ist. Was wenn dieses Programm automatisch startet? Was wenn er lustigerweise nur noch booten kann um zu sehen wie der Rechner runterfährt um neu zu booten? Naja. Müßt ihr selber wissen! |
Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
Also ich habs jetzt geschafft, den COmputer herunterfahren zu lassen, nur das Abmelden klappt noch net. Also ist, denke ich mal, die Netzwerkproblematik erstaml behoben. Ich habe mein Dienst einfach als NT Authority/Network oder so was gestartet und es lief.
|
Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
jetzt geht alles, musste noch ein Eintrag in der Registry machen, damit Prozesse schneller "gekillt" werden.
|
Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
:)
OT @assarbad wenn du bei jedem thread, wo es um ein programm geht, das nicht optimal abgesichert ist, antworten würdest, das es unsicher ist, dann würde die DP Datenbank sicherlich um 5% größer sein ;) /OT |
Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
Zitat:
|
Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
Zitat:
ausserdem liegt das ganze noch in der zukunft, was du da ansprichst und derzeit gibt es keine festen gesetze bzw beschlüsse die das alles schon bestätigen |
Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz