Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilfe! (https://www.delphipraxis.net/37701-ping-pong-spiel-vereinfacht-brauche-aber-trotzdem-hilfe.html)

leela 9. Jan 2005 16:28

Re: Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilf
 
Ah okay, danke. Es funktioniert wenigstens, aber es zählt nur einmal. Muss da nur noch ne Schleife einbauen. Das mach ich dann aber wann anders. Wichtiger ist jetzt der Schläger...

Kannst du mir da helfen?

leela 9. Jan 2005 21:04

Re: Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilf
 
Mag mir wirklich niemand helfen?
Ich brauch wenigstens noch den Schläger... Habs schon probiert.. so ähnlich wie der Ball.. Aber er zeigt natürlich irgendwie ne Fehlermeldung an..

Hier hab ich den Spieler (Schläger) eben als Klasse definiert.. und ne Prozedur reingepackt mit den Variablen für die Eckpunkte.. Muss ich einen anderen Wert für die Punkte nehmen? integer ?

Delphi-Quellcode:
type
tSpieler = class
x1,x2,y1,y2:Single;
farbe1:tColor;
procedure init(f1Neu:tColor;x1Neu,x2Neu,y1Neu,y2Neu:Single);
end;

Und hier dann die Prozedur aufgerufen...

Delphi-Quellcode:
procedure tSpieler.init(f1Neu:tColor;x1Neu,x2Neu,y1Neu,y2Neu:Single);
begin
 farbe1:= f1Neu;
 x1:= x1Neu;
 x2:= x2Neu;
 y1:= y1Neu;
 y2:= y2Neu;
end;
Ich will dann den Spieler eben aufrufen mit
Delphi-Quellcode:
Spieler.init(color,x1,y1,x2,y2)
und ihn auch bewegen können.. Oder sollte ich das besser anders machen? WIE?

ibp 9. Jan 2005 21:18

Re: Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilf
 
tu dir und uns bitte einen gefallen und formatiere deinen quellcode bitte, das macht das ganze leserlicher.

so etwa:

Delphi-Quellcode:
procedure ....
var
  a: boolean:
  ...
begin
  a:= true;
  for i:= 1 to 10 do
  begin
    a:= false;
    if a then
    begin
      ...
    end
    else
    begin
      ...
    end;
  end;
end;

xineohp 9. Jan 2005 21:51

Re: Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilf
 
moin,

init steht wohl für initiieren, mit anderen Worten diese Funktion setzt nur eine neue Farbe und neue Koordinaten...

leela 9. Jan 2005 21:55

Re: Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilf
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hab den Quelltext formatiert...
Programm nochmal verändert..
Hab da noch ein paar Sachen als Kommentare geschrieben, weil das noch nicht funktioniert, aber könnt ihr euch ja mal angucken. Wie sollte ich denn am besten den Schläger da einbauen?

ibp 9. Jan 2005 22:27

Re: Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilf
 
damit weitermachen!
viel spass!

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls;

type
  TSpielfeld = class(TForm)
    Bild: TImage;
    Timer1: TTimer;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
    procedure FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
      Shift: TShiftState);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  end;
    //type
    //tSpieler = class
    //x1,x2,y1,y2:Single;
    //farbe1:tColor;
    //procedure init(f1Neu:tColor;x1Neu,x2Neu,y1Neu,y2Neu:Single);
    //end;
type
  tBall = class
    x,y,vx,vy,r:Single;
    farbe:tColor;
    procedure init(fNeu:tColor;xNeu,yNeu,vxNeu,vyNeu,rNeu:Single);
    procedure ZeigeDich;
    procedure BewegeDich;
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Spielfeld: TSpielfeld;
  ball:tBall;
  //spieler:tSpieler;
  punkt:integer = 0;
  BallimSpiel:boolean = false;  // =true wenn ball im spiel ist!

implementation

{$R *.dfm}

procedure tBall.init(fNeu:tColor;xNeu,yNeu,vxNeu,vyNeu,rNeu:Single);
begin
  farbe:= fNeu;
  r:= rNeu;
  x:= xNeu;
  y:= yNeu;
  vx:= vxNeu;
  vy:=vyNeu;
end;

//procedure tSpieler.init(f1Neu:tColor;x1Neu,x2Neu,y1Neu,y2Neu:Single);
//begin
//farbe1:= f1Neu;
//x1:= x1Neu;
//x2:= x2Neu;
//y1:= y1Neu;
//y2:= y2Neu;
//end;

procedure tBall.ZeigeDich;
begin
  with Spielfeld.Bild.Canvas do
  begin
    brush.color:= clRed;
    ellipse(Round (x-r),Round(y-r),Round(x+r),Round(y+r))
  end;
end;

procedure tBall.BewegeDich;
begin
  x:=x+vx;
  y:=y+vy;
  //punkt:=0; hier nicht da sonst immer wieder auf null!
  with Spielfeld.Bild do
  begin
    if (x>width+r-1) then // + r damit er aus dem bild fliegt
    begin
      inc(punkt); // punkt +1
      Spielfeld.Label3.Caption:=IntToStr(punkt);
      BallimSpiel:=false; // es kann ein neuer ball gestartet werden
    end;
    if x<r+1 then
    begin
      x:=r+1;
      vx:=-vx
    end;
    if (y>height-r-1) then
    begin
      y:= height-r-1;
      vy:=-vy
    end;
    if y< r+1 then
    begin
      y := r+1;
      vy:= -vy
    end
  end
end;

procedure TSpielfeld.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
  Shift: TShiftState);
begin
  case key of
    vk_space:
    begin
      if BallimSpiel then
        exit;
      with Bild.Canvas do
      begin
        brush.Color:= clWhite;
        rectangle(0,0,Bild.width,Bild.height);
        pen.width:=1;
        brush.style:=bsSolid;
        pen.Mode:= pmNOTXOR;
      end;
      BallimSpiel:=true;
      Ball.init(clWhite,100,200,5,5,15);
      Ball.ZeigeDich;
    end;
    vk_down: // "runtertaste gedrückt"
    begin
      // paddle bewegen
    end;
    vk_up: // "hochtaste gedrückt"
    begin
      // paddle bewegen
    end;
  end;
end;

procedure TSpielfeld.Timer1Timer(Sender:TObject);
begin
  if BallimSpiel then
  begin
    Ball.ZeigeDich;
    Ball.BewegeDich;
    Ball.ZeigeDich;
  end;
end;

procedure TSpielfeld.FormCreate(Sender: TObject); //zeichnen vom Spieler
begin
  with Bild.Canvas do
  begin
    brush.Color:= clBlue;
    rectangle(670,100,680,210);
    pen.width:=1;
    brush.style:=bsSolid;
    pen.Mode:= pmNOTXOR;
  end;
end;

initialization
  randomize;
  Ball:= tBall.Create;

Finalization
  Ball.Destroy

end.

leela 10. Jan 2005 17:28

Re: Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilf
 
Oh vielen Dank!
Damit kann ich gut weiterarbeiten.. Ich werd jetzt mal den Spieler programmieren.. Hatte heute wieder Informatik in der Schule und hab noch ein paar Tipps bekommen.

Ich meld mich wieder.

Airblader 10. Jan 2005 17:49

Re: Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilf
 
Zitat:

Zitat von xineohp
moin,

init steht wohl für initiieren, mit anderen Worten diese Funktion setzt nur eine neue Farbe und neue Koordinaten...

Ist Init nicht due Kurzofrm für "Initialisieren" :?: ;)

air

leela 10. Jan 2005 20:04

Re: Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilf
 
So. Tja wie immer läuft nicht alles so, wie ich es gerne hätte. Mir fehlt eben das nötige Fachwissen...

Folgendes:
Hab nun eine Prozedur für den Spieler geschrieben.. Also die zeichnet dann (hoffentlich) den Schläger ins Canvas.
Jetzt muss ich diesen Schläger ja nur noch irgendwie aufrufen.. Also irgendwie ne FormCreate-Prozedur... Und wie sag ich dann "starte procedure spieler" ?

Delphi-Quellcode:
procedure spieler;
begin
with Spielfeld.Bild.Canvas do
    begin
    brush.Color:= clBlue;
    rectangle(x1,y1,x2,y2);
    pen.width:=1;
    brush.style:=bsSolid;
    pen.Mode:= pmNOTXOR;
    end;
x1:=670;
y1:=100;
x2:=680;
y2:=210;
end;
Und dann in der Prozedur, die den Schläger bewegen soll... da muss ich dann ja jeweils die y-Koordinaten ändern, um den Schläger zu bewegen.

Delphi-Quellcode:
   
    vk_down: // "runtertaste gedrückt"
    begin
     with Spielfeld.spieler do // paddle bewegen <- DA FEHLER
         begin
         y1:=y1-10;
         y2:=y2-10;
         end;
    end;
Da zeigt er mir dann folgende Fehlermeldungen :
[Fehler] Unit1.pas(152): Record, Objekt oder Klassentyp erforderlich
[Fehler] Unit1.pas(20): Ungenügende Forward- oder External-Deklaration: 'TSpielfeld.spieler'


Den zweiten Fehler zeigt er mir da :

Delphi-Quellcode:
type
  TSpielfeld = class(TForm)
    Bild: TImage;
    Timer1: TTimer;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
    procedure FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
      Shift: TShiftState);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure spieler; <- FEHLER
    end;
Muss ich da noch Variablen oder irgendetwas deklarieren?

malo 10. Jan 2005 20:48

Re: Ping Pong Spiel vereinfacht.. Brauche aber trotzdem Hilf
 
Die Procedure Spieler muss wahrscheinlich folgendermaßen implementiert werden:

Delphi-Quellcode:
procedure TSpielfeld.Spieler
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz